Der Instrumentenbau- und -spielkurs des Bezirks Oberpfalz geht in die 49. Runde. Zum Jahreswechsel lädt die Kultur- und Heimatpflege wieder herzlich in die Jugendbildungsstätte Waldmünchen zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Unter fachkundiger Anleitung entstehen in den Baukursen verschiedene Dudelsäcke und andere Volksmusikinstrumente. In Spielkursen können Spieler jeglichen Spielniveaus auf Dudelsäcken, Drehleiern, Nyckelharpas, Geigen, Bässen, Saiteninstrumenten, Blasinstrumenten und Autoharps vom Referententeam angeleitet ihr Wissen um Spieltechniken und Repertoire erweitern. Im Vordergrund steht dabei immer die Spielfreude. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Kurse. Umgesetzt wird das Gelernte dann in gemischten Ensemblekursen. Dabei steht die Vermittlung traditioneller regionaler Melodien und Lieder im Mittelpunkt. Es wird aber auch über den Tellerrand zu den Nachbarn in Franken, Tschechien und Österreich und manchmal sogar über den Tischrand hinaus ins weitere europäische und außereuropäische Ausland geschaut. Daneben sorgen weitere Aktionen und Workshops für Auflockerung und einen Kurs, der ganz im Zeichen des gemeinsamen Musizierens steht. Freiwilliger Bestandteil des Kurses ist auch die Gestaltung des Jahresschlussgottesdienstes in der Pfarrkirche und ein öffentlicher Abend mit ortsansässigen Musikanten. Für alle, die an Silvester verhindert sind, bieten die Organisatoren erstmalig auch ein Mini-Waldmünchen, das von 1. bis 4. Januar stattfindet. Hier spielt man ganztags in gemischten Ensemblegruppen und kann in diesen einzigartigen Kurs hineinschnuppern. Der Bau von Instrumenten ist dabei nicht möglich.
Singen mit Kindern
Regensburg, Mittwoch, 27. September, 25. Oktober, 29. November 2023, 15.30 Uhr
0 Kommentare