Ihr verbringt gerade eine wunderbare Zeit im Volks­sängerzelt »Schützenlisl«? Traudi Siferlinger hat Euch eben em­pfohlen, bei uns vorbei­zuschauen?
Dann seid Ihr hier richtig!

„zwiefach lesen.
Volksmusik leben“

Traudi Siferlinger

musikalische Leiterin

Willkommen bei der »zwiefach«*

Mit den Links unten erhaltet Ihr einen Eindruck über unser Volksmusikmagazin. Die Zeitschrift »zwiefach« erscheint sechsmal im Jahr in gedruckter Form. Das Heft hat einem Umfang von rund 100 Seiten und wir berichten über neue und traditionelle Musikkultur.

Klickt und blättert mal in dieser Leseprobe:

Was ist Neu?

Seit zwei Jahren überführen wir die gedruckte »zwiefach« auch in die digitale Welt: die Website auf der Ihr euch befindet. Wir veröffentlichen hier die »zwiefach«-Artikel, sodaß sie bequem überall unterwegs lesbar sind.

Stöbert doch hier mal rein:

Auf zwiefach.de steht Euch nicht nur das aktuelle Heft, sondern gleich ein ganzer Fundus der letzten Jahre bereit. Und alle gewohnten Rubriken der »zwiefach« sind online zu finden.

Der Volksmusikkalender gehört auch dazu! Sänger, Musikanten, Tanzmeister, Stammtische und Veranstalter tragen hier zentral ihre Termine ein.

Seid Ihr überzeugt?

Dann findet Ihr besondere Schützenlisl-Angebote nur hier. Klickt unten auf die entsprechende Kachel für das gedruckte und/oder digitale Angebot Eurer Wahl:

Schützenlisl-Sonderangebote

Aktionszeitraum 16.9.–8.10.2023

Einzelausgaben

Ausgabe #05/2023. Thema: Tempo, Puls, Unendlichkeit. Musik und Zeit (solange der Vorrat reicht) oder Ausgabe #06/2023 vorbestellen. Thema: Hirten und Schäfer. Von wohlig warmer Volksmusik. Erscheint am 31. Oktober 2023.

statt 9,20 Euro

nur 7 Euro  pro Heft

Kombi-Abo

print & digital

+ Du kannst einer weiteren Person kostenlos ein »zwiefach«-Digitalabo schenken.
+ Du hast sofort Zugriff auf alle Artikel und Downloadmöglichkeiten.
+ Du erhältst 6 gedruckte Ausgaben der »zwiefach« im Jahr.
+ Prämie: Münchner Liederbuch »So lang der Alte Peter«

statt 68 Euro nur

45,60 Euro  pro Jahr

Jahresabo print

+ Du erhältst 6 gedruckte Ausgaben der »zwiefach« im Jahr.
+ Abo-Prämie: Münchner Liederbuch mit Lexikon »So lang der Alte Peter am Petersbergl steht …«

nicht 68 Euro sondern

nur 40 Euro pro Jahr

zwiefach.de lesen

Jahresbo digital

+ Du kannst 1 weiteren Person kostenlos ein »zwiefach«-Digitalabo schenken.
+ Du hast sofort Zugriff auf alle Artikel und Downloadmöglichkeiten.

statt 42 Euro nur

36 Euro pro Jahr

Münchner Liederbuch. Lieder und Lexikon

»So lange der Alte Peter am Petersbergl steht«

Eva Becher und Wolfgang A. Mayer gehören zu den größten Kennern der Münchner Musikkultur, die weit über den Schäfflertanz, Trink- und Bocklieder oder Gstanzln hinausgeht. 2008 haben sie dieses Buch herausgegeben. Über 90  Couplets, Boheme-Lieder, Satiren und seltene Wirtshauslieder, etwa aus der Feder von Karl Valentin, Weiß Ferdl oder Willy Michl, sind darin zum Nachsingen enthalten. Passend dazu gesellen sich lesenswerte Informationen zu Geschichte, Herkunft und Komponisten der einzelnen Lieder. Im ebenfalls reich bebilderten Lexikonteil mit mehr als 400 Stichworten von Alter Peter bis Zither berichten Fachleute über Münchner Volkssänger, Originale, Orte und Themen wie Gemütlichkeit und Platzl.

pro Exemplar 8 Euro

statt 9,50 Euro !
[↑*] 1958 wurde das Magazin »zwiefach« als Sänger- und Musikantenzeitung geründet. Wastl Fanderl hat sie damals ins Leben gerufen. Schon ein bisschen revolutionär, denn Vergleichbares gab es bis dahin nicht. In den vergangenen 65 Jahren haben sich viele Redakteure, Grafiker und Blattmacher bemüht, die Publikation am Puls der Zeit zu halten. Sie sollte stets Informationsquelle sein, Sprachrohr, Terminkalender, Notenheft und vieles andere mehr. Manche Änderung und Anpassung musste her und wurde mit viel Leidenschaft für die Volksmusik und ihre Akteure sowie Liebhaber entwickelt und umgesetzt. Unlängst gibt es die »zwiefach« auch als digitale Ausgabe mit vielen Anreicherungen und Möglichkeiten, die die digitale Welt bietet.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert