Aniada a Noar

Jenseits des Ganges

29. August 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Mehr als 40 Jahre geht die Gruppe aus der Steiermark nun ihren unverwechselbaren Weg und beeinflusst und bereichert das weite Feld der sogenannten Neuen Volksmusik in Österreich und über die Grenzen hinaus – in der Heimat verwurzelt und doch immer über den Tellerrand hinausschauend.

Nach 30 Jahren im Quartett setzte die Band nach dem Ausstieg von Michael Krusche als Trio ihren Weg fort. Auch nach dem schmerzhaften Verlust des Weggefährten Bertl Pfundner im Herbst 2021 bleibt der Aniada a Noar Kosmos lebendig getreu Bertls Aufforderung »Spülts weiter, Burschen!« Und das tun sie, mit Herz, Hirn & Bauch und einem neuen Dritten im Bunde: Dem Akkordeonspieler und Percussionisten Lothar Lässer.

Das Trio tritt mit Gesang, Flöten, Geigen, Dudelsack und Akkordeon an, singt im Dialekt und gehört in seiner Heimat zu den ganz Großen. 21 CDs hat es produziert und damit die Neue Volksmusik über Jahrzehnte geprägt. Mit Texten, die vom Leben handeln und nicht selten Missstände anprangern, mischt Aniada a Noar eine Musik, die aus dem Vollen schöpft: Walzer, Polkas und andere Tanzweisen ebenso wie Hymnen auf die Natur zarte Liebeslieder wie das Wenn da Himml si waß Gott was traut, das von Bob Dylans To make you feel my love inspieriert ist.

Die CD Jenseits des Ganges begeistert und inspiriert und ist ein Klangabenteuer, das den Zuhörer einlädt, Teil einer ungewöhnlichen Reise zu werden. Sie ist die aktuelle Scheibe von Aniada a Noar und der Aufbruch zu einer neuen musikalischen Reise ohne Bertl. In fast jedem Stück und jedem Lied meint man ein kräftiges Durchatmen zu erkennen, ein Losgehen, um neue Ufer zu betreten, zu schauen, was jenseits des Flusses liegt, ein neugieriger, furchtloser Blick hinter die Tür am Ende des Ganges.

»Singt einfach Lieder Ängsten zuwider / und spielt Melodien Trübsinn verschwind / tanzt einen Reigen gegen das Schweigen, / der Morgen ist weit, es ist unsre Zeit.«

Andreas Safer (Gesang, Geige, Mandola, Mandoline, Maultrommel, Singende Säge), Wolfgang Moitz (Gesang, Flöten, Nasenflöte, Piffero, Dudelsack) und Lothar Lässer (Gesang, Akkordeon, Percussion).

www.aniada.at

Jenseits des Ganges

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L