Du willst endlich einmal dein Instrument in der Gruppe ausprobieren? Du willst gemeinsam singen, tanzen und Spaß mit anderen Kindern haben? Du bist im Alter von 8 bis 16 Jahren? Dann bist du bei KIJUSIMU genau richtig! Durch Einzelunterricht sowie Ensemble- und Gruppenunterricht, Chor, Singen in kleinen Gruppen, gemeinsames Tanzen und Musizieren bringt das neue Referententeam rund um Julia Schönherr und Anna-Maria Mayr viel Spaß und Lernvergnügen in diese vier Seminartage. Anmeldung und Infos: www.tiroler-volksmusikverein.at.
Mittendrin
Hier heben wir je eine Veranstaltung jedes Landesverbands, Bezirkvereins oder Partners der Rubrik Mittendrin hervor. Oder wählen Sie oben einen Bezirk.
Steirischer Harfenkurs
Die beliebte Harfenwoche findet zum zweiten Mal in Bad Gleichenberg statt, wo die Teilnehmer perfekte Bedingungen für eine Woche voller Spaß und Harfenklänge erwarten. Die Beschäftigung mit traditioneller Musik ermöglicht freies gemeinsames Musizieren ohne Noten, es wird aber auch moderne Literatur verwendet. Die Stücke reichen von alpenländischer Volksmusik über irische Tunes bis hin zu Melodien aus Skandinavien u. v. m. Referenten: Marie Theres Fehringer, Elke Berger-Paternusch, Julia Gruber, Sarah Metzler, Christine Wagner.
Lehrlingshaus der LBS Bad Gleichenberg, Mailandbergstraße 10, Bad Gleichenberg, 6.–11. Juli 2025
»Voixmusi-Camp« – Für junge Musikanten
Auch dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche von 9 –14 Jahren die Möglichkeit, wieder bei diesem ganz besonderen Treffen dabei zu sein! Drei Tage lang können sie in den Pfingstferien zusammen mit Gleichgesinnten unter professioneller Anleitung musizieren, singen und tanzen, bevor es am Ende eine kleine Aufführung vor den Eltern gibt. Das Voixmusi-Camp bietet die Gelegenheit mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen, die sich ihrer Leidenschaft Volksmusik verschrieben haben. Doch nicht nur Musik ist geboten, das Betreuerteam sorgt für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Referenten: Martin Holzapfel, Birgit Tomys, Karin Maria Schneider, Georg Samberger, Pius Bauer, Sophia Feldmeier, Veronika Seiler und Sophia Schmid. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Volksmusikakademie in Bayern, ÂLanggasse 7, Freyung, 10. – 12. Juni 2025
Stammtisch für Junge Musikanten
Der VVV freut sich, junge Musikanten zu monatlichen Treffen einzuladen, die in einer ungezwungenen Atmosphäre im Hofbräuhaus München stattfinden. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, allein oder gemeinsam mit anderen aufzuspielen und ihre musikalischen Talente zu präsentieren. Musikanten und Musikgruppen, die Interesse haben, an diesen Abenden teilzunehmen, können sich vorab bei Erika Geiger (+49 152 31952943) anmelden. Zuhörer sind herzlich willkommen. Informationen: www.volkslied-volksmusik.de
Hofbräuhaus, Platzl 9 (Bräustüberl im 1. Stock), München, Montag, 19. Mai, 16. Juni, 21. Juli 2025, 19.00 – 23.00 Uhr
Bavarian Line Dance beim Museumsfest
Beim Museumsfest in Oberschönenfeld gibt es dieses Mal die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen! Wie der Name schon sagt, wird beim Bavarian Line Dance in Linien vor-, neben- und hintereinander zu bayerischer Musik getanzt. Das Mitmachen ist einfach: ohne Tanzpartnerin oder Tanzpartner, ohne Tanzvorkenntnisse. Auch das Alter spielt keine Rolle. Grundlage sind einfache Schrittfolgen aus dem Country Line Dance. Unser Tanzmeister Magnus Kaindl bereichert diese mit Tanzelementen aus der bayerischen Tradition, zum Beispiel mit einfachen Schlagmustern vom Schuhplattler. Auch einfache Volkstänze gestaltet er um, damit sie als Line Dance funktionieren. Für die passende Tanzmusik sorgt die Musikgruppe Scheineilig.
Museum Oberschönenfeld, Oberschönenfeld 4, Gessertshausen, Sonntag, 29. Juni 2025, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr
»… i bitt di schöi!« – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen
Musik, Gesang, Tanz und Workshops – Der Zwiefachentag bietet nicht nur eine Plattform für regionale Musikkultur, sondern auch für Begegnungen, Austausch und Mitmachen. 2025 geht er in die siebte Runde und wird heuer in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab gefeiert. Tagsüber werden kostenlose Tanz-, Gesangs- und Instrumental-Workshops und ein Rahmenprogramm für alle angeboten. Am Abend geht es mit Live-Musik in Wirtshäusern und Lokalen in Vohenstrauß weiter und die Besucher können von Ort zu Ort ziehen und tanzen, singen, musizieren oder einfach zuhören. Eintritt frei. Anmeldung zu den Workshops und Programminfos: www.zwiefachentag.de
Diverse Orte in Vohenstrauß, Samstag, 10. Mai 2025, 11.00 – 23.00 Uhr
Nur das Allerbeste
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Insofern wird in der Muttertags-Ausgabe der Brettl-Spitzen nur das Allerbeste serviert. Das heißt raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen! Gastgeber Jürgen Kirner hat viele Stars und Newcomer ins Hofbräuhaus eingeladen: Gitti Walbrun, Angela Ascher, Tobi Boeck, Tobi Probst, Nico Sücker mit Leon, Hulzstoussboum, Tom & Basti, Roland Hefter, Maximilian Mayer, Camille Schnoor, Geschwister Kainzmaier, Großstadt Boazn, Charly Braun und Stefan Murr, Couplet-AG und die Brettl-Spitzen-Musi. Alles in allem ein Muttertags-Abend, wie er schöner nicht sein könnte. Vielfältig, überraschend, genussreich und mitreißend!
BR Fernsehen, Samstag, 11. Mai 2025 um 20.15 Uhr

Roland Hefter und Jürgen
Volksmusikalischer Sommerabend unter den Schirmen
An diesem Erinnerungsabend singt der Sagschneider Dreigsang Lieder aus dem Repertoire der Roaner Sängerinnen. Es spielt die Hirschberg Zithermusi. Zeitzeugen, Gewährspersonen und Mitarbeitende des Dokumentationsprojektes Roaner Sängerinnen der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern geben an diesem Abend Informationen über die Roanerinnen, ihre Lieder und erzählen von persönlichen Erlebnissen. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kulturmühle Bruckmühl (Bahnhofstraße 12, 83052 Bruckmühl) statt. Eintritt ist frei, Anmeldung: +49 8062 5164, volksmusik@bezirk-oberbayern.de.
ZeMuLi, Krankenhausweg 39, Bruckmühl, Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.00 Uhr
Tanzserenade
Gesellschaftstanz zur Live-Musik im Freien. Die Old Odeon Fellows (11.5.) oder Souvenirs (29.6.) spannen den musikalischen Bogen von der Zeit um 1900 bis 1960. Die Tanzserenade bietet eine wundervolle Möglichkeit für jüngere und ältere Semester, ein wenig in Nostalgie und Jugenderinnerungen zu schwelgen. Eintritt frei!
Schneckenplatz (Deutsches Museum Verkehrszentrum), Am Bavariapark (bei nasser Witterung nebenan im Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15), München, Sonntag, 11. Mai 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering Vorplatz (bei nasser Witterung im Saal), Wasserburger Landstraße 32, München, Sonntag, 29. Juni 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Bayerisch-internationaler Volksmusiktreff
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren Zwiefachen des Monats aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend! Leitung: Veronika Keglmaier. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Gasthaus Die Zentrale Zum Rieblwirt, Freyung 631, Landshut, Mittwoch,
21. Mai, 18. Juni 2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Volksmusik.Session
Singen, Spielen, Tanzen und Ratschen. Alles, was uns Spaß macht. Die Organisatoren laden ein zum Musikantenstammtisch, bei dem jeder und jede zum Verlauf des Abends beiträgt. Jedes Mal neu, jedes Mal anders. Zur Eröffnung führt eine Gruppe drei Stücke vor, bevor die Session für alle offen ist. Die Veranstaltung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt.
Fraunhofer Kulisse, Fraunhoferstraße 9, München, Mittwoch, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli 2025, 19.00 Uhr
Volkssänger unterwegs
Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens sind jetzt auch live auf Tour und in einem einzigartigen Programm zu erleben. Gemeinsam mit der Couplet-AG garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Frei nach dem Motto: »Dem Volk auf’s Maul gschaut!« präsentieren sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungsvollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der Tradition der Volkssänger.