VolksDanz-Arbeitsladen

VolksDanz-Arbeitsladen

Das traditionelle Seminar VolksDanz-Arbeitsladen findet auch heuer wieder in Kooperation zwischen dem Landesmusikrat Baden-Württemberg und dem Bodensee-Heimat- und Trachtenverband statt. Auf dem Programm stehen Volkstänze aus dem deutschsprachigen Raum (Bereich Oberschwaben und Bodensee). Im Kurs werden überlieferte Rundtänze und ihre Grundschritte sowie Volkstänze im 3/4- und 4/4-Takt unter Berücksichtigung spezieller Tanzformen (Mazurka / Dreher / Walzer / Galopp) mit deren rhythmischer Erweiterung im Volkstanz behandelt. Alle Volkstanzfreunde und die, die es werden wollen, sind recht herzlich eingeladen. Am Samstagabend findet wie immer das öffentliche Volkstanzfest statt. Info und Anmeldung: Helga Kohlheim, 1.Tanzleiter@bodensee-trachtenverband.de, +49 751 5093900

Vereinsheim des VTHV Bodensee e.V., Untereschstr. 9, Friedrichshafen, Samstag, 5. April 2025, 9.30 Uhr
Mitmachmusik ohne Instrumente!

Mitmachmusik ohne Instrumente!

Clemens Künneth (Bodypercussion) und Rahel Comtesse (Sing-Improvisation) zeigen spielerisch, wie spontan und einfach in der Gruppe groovige Musik entsteht. Der Abend ist offen für alle mit Spielfreude, Neugier und Spaß am Ausprobieren. Mit einfachen Melodien und Rhythmen zum Mitmachen entsteht ein einzigartiges, unwiederholbares musikalisches Erlebnis. Eintritt frei! Anmeldung erforderlich: www.muenchenticket.de Stichwort Body Music.

Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 2, München, Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Kostenlose Theater- und Gesundheitsgutscheine

Kostenlose Theater- und Gesundheitsgutscheine

Ein ganz besonderes Kultur- und Freizeitangebot, speziell für junge Erwachsene, das bringt der Bezirk Niederbayern mit seinen Theater- und Gesundheitsgutscheinen (TuGG) auf den Weg. Angehörige der Jahrgänge 2002 bis 2004 mit Wohnsitz in Niederbayern können die Gutscheine bis Ende September 2025 über die Homepage des Bezirks Niederbayern beantragen und bis Ende Dezember 2025 einlösen. Interessierte können wählen zwischen einem kostenlosen Besuch im Landestheater Niederbayern in Landshut, Straubing und Passau oder einem Besuch in einem der fünf Heil- und Thermalbäder der Niederbayerischen Thermengemeinschaft in Bad Abbach, Bad Gögging, Bad Füssing, Bad Birnbach oder Bad Griesbach.

Der Bezirk Niederbayern möchte mit der Aktion auf die vielfältigen Freizeitangebote in der Region aufmerksam machen und jungen Menschen den Zugang zu ihnen ermöglichen. Gerade die Jahrgänge, die während der Coronapandemie 18 wurden und sich in einer prägenden Lebensphase befanden, traf der Lockdown besonders hart. Sie sollen quasi als Zuckerl kostenfrei einige der attraktiven Angebote des Bezirks Niederbayern kennen lernen. Zu den Gutscheinen gelangen die jungen Erwachsenen über ein Onlineformular auf der Homepage des Bezirks Niederbayern unter www.bezirk-niederbayern.de. Der Zugang erfolgt nach Identifikation über Bayern-ID.

Oberbayerisches Jugendtreffen

Oberbayerisches Jugendtreffen

Bairisch macht Spaß! – Stimmt! – Noch nicht erlebt? – Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder freche Gstanzl – das Jugendtreffen im Berghof in Agatharied ist das Richtige für alle, die einmal ein Wochenende lang mit anderen jungen Leuten singen, tanzen und natürlich bis zum Abwinken musizieren wollen. Interessiert? Mitmachen kann jeder zwischen 12 und 25 Jahren, der Spaß am gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen hat. Auch Neueinsteiger, die in die bairische Musik hineinschnuppern wollen, sind herzlich willkommen. Leitung: Martin Anetzberger.

Jugendhaus Berghof Tobias Hofer, Berg 112, Hausham, 7.–9. März 2025
Volkssänger unterwegs

Volkssänger unterwegs

Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens sind jetzt auch live auf Tour und in einem einzigartigen Programm zu erleben. Gemeinsam mit der Couplet-AG garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Frei nach dem Motto: »Dem Volk auf’s Maul gschaut!« präsentieren sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungsvollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der Tradition der Volkssänger.

Sonntag, 12. Januar 2025: Garmisch-Partenkirchen | Sonntag, 26. Januar 2025: Marktoberdorf | Samstag, 8. Februar 2025: Aschheim | Donnerstag, 20. Februar 2025: Allershausen | Samstag, 22. März 2025: Gröbenzell | Sonntag, 23. März 2025: Niederaichbach
Nostalgieball

Nostalgieball

»Im Ballhaus ist Musike!« lautet das Motto der diesjährigen glamourösen Ballnacht im Stadtsaal Krumbach. Das Hürbener Ballorchester spielt unter der Leitung von Uwe Rachuth Modetänze aus vergangenen Zeiten und Evergreens aus den goldenen Zwanziger Jahren. Einen Übungsabend zum Erlernen und Auffrischen der Krumbacher Française und anderer Balltänze gibt es am Dienstag, 28. Januar um 20 Uhr in der Berufsfachschule für Musik in Krumbach.

Stadtsaal Krumbach, Dr. Schlögl-Str. 15, Krumbach, Samstag, 1. Februar 2025, 20.00 Uhr
Ein volksmusikalischer Abend

Ein volksmusikalischer Abend

Im Rahmen der Veranstaltung Jugend musiziert werden singende und musizierende junge Menschen gefördert. Organisiert wird der Abend von Hans Appesbacher, der mit viel Liebe und Engagement den talentierten Nachwuchs aus der Aberseer Region unterstützt. Das Salzburger Volksliedwerk steht ebenfalls hinter der Veranstaltung. Mozart würde es gefallen, dass auch heute begabte junge Menschen die Chance bekommen, ihr Können zu präsentieren.

Mozarthaus, Ischler Straße 15, St. Gilgen, Freitag, 7. März 2025, 18.30 Uhr
Oberländer Sänger- und Musikantentreffen

Oberländer Sänger- und Musikantentreffen

In der 47. Auflage des traditionsreichen Oberländer Sänger- und Musikantentreffens sind wieder erlesene Volksmusikgruppen aus ganz Tirol zu hören. Durch die Veranstaltung führen in bewährter Weise Nikolaus Köll und Peter Margreiter. Zuhörer aus nah und fern sind herzlich willkommen! Infos und Karten: www.tiroler-volksmusikverein.at

Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4, Zirl, Sonntag, 16. März 2025, 15.30 Uhr
¡sing! im Prälatenhaus

¡sing! im Prälatenhaus

»Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.« Unter diesem Motto finden im Prälatenhaus regelmäßig offene Singen statt. Zwei davon gestaltet in diesem Jahr Michael Reiter als Vermittler und Harmonika-Begleiter. Gesungen wird, was gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebeslieder, Scherzlieder, Almlieder, Jodler und, und, und … Alle sind willkommen, keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Termin ist für sich abgeschlossen. Anmeldung: www.steirisches-volksliedwerk.at, +43 316 908635.

Prälatenhaus, Am Kirchberg 20, Gratwein-Straßengel, Dienstag, 18. Februar 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
»Chorwerkstatt« – Neue geistliche Lieder für den Jahreslauf

»Chorwerkstatt« – Neue geistliche Lieder für den Jahreslauf

Aus den Pfarrgemeinden sind Neue geistliche Lieder kaum noch wegzudenken. Sie bereichern die Welt des Glaubens und tragen zur Lebendigkeit unserer Gottesdienste bei – so wird jede Messfeier zu einem echten Feiertag. Die Texte und Melodien sprechen eine Sprache, die verstanden wird. Viele berühren unsere Herzen. Die Komponistin Kathi Stimmer-Salzeder aus Aschau hat bereits mehr als 500 Lieder und Instrumentalstücke verfasst. Die Grundschullehrerin gehört damit zu den populärsten Liedermacherinnen des neuen geistlichen Liedgutes. Längst haben ihre Kompositionen Eingang in das Gotteslob gefunden. Jugendgottesdienste sind ohne eines ihrer Lieder kaum mehr vorstellbar.

Zu diesem Tagesseminar bringt Kathi Stimmer-Salzeder bunt gemischte Glaubens- und Lebenslieder mit, die mehrstimmig einstudiert werden. Sie eignen sich bestens auch mit kleineren Ensembles zur Aufführung gebracht zu werden. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.

Volksmusikakademie in Bayern, Langgasse 7, Freyung, Samstag, 22. Februar 2025, 10.00 – 16.00 Uhr
Singstunde

Singstunde

Ernst Schusser singt mit den Gästen Lieder aus dem Liederbuch von Wastl Fanderl Hirankl, Horankl und erzählt von seinen Forschungen.

Münchner Schule für bairische Musik, Mauerkirchener Straße 52, München,, Donnerstag, 13. März 2025, 19.00 – 21.30 Uhr