JÄM heißt der monatliche Musik- und Kulturpodcast von Katrin Auer. Und das Schöne am Podcast-Format ist, dass die Folgen zeitlich unbegrenzt hörbar und somit immer verfügbar sind. Natürlich kann es vorkommen, dass eine Folge besser zu einer Jahreszeit und den damit verbundenen Ereignissen passt, generell sind sie aber thematisch unabhängig und haben somit kein Ablaufdatum. In der »zwiefach« machen wir gerne Lust auf alte und neue Folgen. Überall wo es Podcasts gibt.
#26: Stellvertretender Chordirektor der Staatsoper: Franz Obermair
Seine musikalische Wiege war die Volksmusik. Schon als Jungstudent hat er am Mozarteum die Berufung für die Musik entdeckt, studierte neben der Ziach auch Posaune und Dirigieren. Heute ist Franz Obermaier stellvertretender Chordirektor an einem der renommiertesten Theater in Deutschland, an der Bayerischen Staatsoper. Mit Katrin Auer spricht er in JÄM über die Arbeit als Chef von manchmal bis zu hundert Chorsängern, über die Faszination von Oper und ihre Auswirkungen in die heutige Zeit und darüber, dass er einfach zu gerne Volksmusik spielt. Wer weiß, vielleicht bringt er die Hörer mitten hinein, in das Staatstheater in München, nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seiner sprühenden Ansteckungsfreude!
#13: Deutsch-armenische Pianistin:
Margarita Oganesjan
Es ist die Geschichte einer 14-jährigen Armenierin, die mit einem zweiwöchigen Urlaub in Deutschland beginnt. Zwei Jahre ohne Eltern lebt sie in Ungewissheit, flüchtet nicht nur vor dem Krieg in ihrem Heimatland Armenien, sondern flüchtet sich in die Musik, in ihr Klavierspiel, in ihr Refugium. Konzertpianistin Margarita Oganesjan erzählt bei JÄM von ihrem bewegten Leben als musikalisches Wunderkind in Armenien und der plötzlichen Flucht als junge Teenagerin nach Deutschland. Dabei verrät sie Katrin Auer welchen Komponisten sie auf eine einsame Insel mitnehmen würde, welche klassischen Werke man als Einstieg hören kann und wie Armenien klingt. Sie verzaubert die Zuhörer auch live & unplugged und zeigt ihnen die Schönheit des Klavierspiels!
Viel Freude beim JÄMen!
0 Kommentare