Die Seminare widmen sich der überlieferten regionalen Volksmusik, überwiegend aus der Oberpfalz, Niederbayern und Österreich. Ein kreativer Umgang mit tradierten Materialien sowie lustvolles und lebhaftes Musizieren stehen im Vordergrund. Auch das Spielen ohne Notenvorlage wird ausprobiert. Es werden Kurse für Streicher, Saiteninstrumente, Drehleier, Nyckelharpa, Böhmischen Bock, Schäferpfeife, Hümmelchen und Autoharp angeboten. Referenten: Veronika Keglmaier, Johanna Senger, Sepp Pichler, Johannes Rösch, Amrey Schaffeld, Ilona Koppitz, Stefan Huber und Florian Schwemin (Leitung). In einen Kinderkurs unter der Leitung von Anke Schwemin können die Kleinsten ab 4 Jahren gemeinsam singen, tanzen und musizieren. Am Samstagabend spielen alle Seminarteilnehmer ab 19.00 Uhr in der Schlossgaststätte Zur Post zu einem öffentlichen Tanz auf.
Bezirk Oberpfalz
Bezirk Oberpfalz – BezirksheimatÂpflege, Florian ÂSchwemin, +49 941 9100 1382, www.bezirk-oberpfalz.de
»… i bitt di schöi!« – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen
Musik, Gesang, Tanz und Workshops – Der Zwiefachentag bietet nicht nur eine Plattform für regionale Musikkultur, sondern auch für Begegnungen, Austausch und Mitmachen. 2025 geht er in die siebte Runde und wird heuer in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab gefeiert. Tagsüber werden kostenlose Tanz-, Gesangs- und Instrumental-Workshops und ein Rahmenprogramm für alle angeboten. Am Abend geht es mit Live-Musik in Wirtshäusern und Lokalen in Vohenstrauß weiter und die Besucher können von Ort zu Ort ziehen und tanzen, singen, musizieren oder einfach zuhören. Eintritt frei. Anmeldung zu den Workshops und Programminfos: www.zwiefachentag.de