Schönster Schatz, jetzt muss ich wandern: Dieses Lied mit den Strophen 1–3 wurde 1980 handschriftlich von Leonhard Bauer – in...
Weiterlesen ...Archiv -
Monat: November 2025
Ich bin die Wahrheit und der Weg
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Ich bin die Wahrheit und der Weg: Diese weit verbreitete Melodie hat Pfarrer Joseph Gabler in Haugschlag und Kleingundholz im...
Weiterlesen ...Guete Nacht, schlafts wohl
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Guete Nacht, schlafts wohl: Evi Heigl und Wolfgang A. Mayer haben dieses Abschiedlied im September 1998 von Kreszentia Hämmerle...
Weiterlesen ...Wo geht die Reis nun hin
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Wo geht die Reis nun hin: Das Lied findet sich in der Sammlung von Pfarrer Joseph Gabler (Neue Geistliche Nachtigall, Linz 1884....
Weiterlesen ...O reichet mir den Wanderstab
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
O reichet mir den Wanderstab: In seiner Sammlung Südtiroler Volkslieder (1976) hat Alfred Quellmalz dieses Lied veröffentlicht....
Weiterlesen ...So sehr hat Gott die Welt geliebt
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
So sehr hat Gott die Welt geliebt: Die Melodie und die dritte Strophe sind der Sammlung Geistliche Volkslieder von Joseph Gabler...
Weiterlesen ...Jetzt muss ich aus mein’ Haus!
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Jetzt muss ich aus mein’ Haus!: Dieses Totenwachtlied ist in vielen Landschaften verbreitet. Wastl Fanderl hat es in seinem...
Weiterlesen ...Herr, bleib bei uns
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Herr, bleib bei uns: Konrad Scheierling hat dieses Lied ursprünglich mit sieben Strophen aufgezeichnet (Lob Gott, mein...
Weiterlesen ...Alle Menschen müssen sterben
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Alle Menschen müssen sterben: Dieses ehemalige Grablied stammt aus der Sammlung Anderluh und wurde 1967 in Kärnten...
Weiterlesen ...Halleluja, Halleluja!
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Halleluja, Halleluja!: Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat Annette Thoma aus Riedering für ihre Deutsche Bauernmesse...
Weiterlesen ...Christ ist erstanden
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Christ ist erstanden: Dem auch im neuen Gotteslob (Nr. 318) enthaltenen und um 1150 in Salzburg erstmals nachgewiesenen Lied,...
Weiterlesen ...Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss
von zwiefach redaktion | 7. Nov. 2025
Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss: Diese Variante des Abschiedsliedes der Handwerksburschen wurde aus der Sammlung...
Weiterlesen ...