Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss: Diese Variante des Abschiedsliedes der Handwerksburschen wurde aus der Sammlung Deutscher Liederhort (Erk/Böhme, 1894) entnommen. Spuren des Liedes lassen sich bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Nachweisbar ist der Erstdruck mit den noch heute bekannten sechs Strophen 1838 in Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen von Erk/Irmer.
Ich bin die Wahrheit und der Weg
Melodie aus Gablers Geistlichen Volksliedern.




0 Kommentare