Weil’s dir aufgesetzet is …

Abwechslungsreiche Mischung aus Volksmusik der gegenwärtigen Strömung

9. September 2025

Lesezeit: 4 Minute(n)

Die Boandlkramerei auf der Oidn Wiesn lädt unter dem Motto »Auf’s ewige Leben« zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Dieses Festzelt vereint Tanz, Musik und kulinarische Genüsse in einer gemütlichen, familiären Atmosphäre. Eine großzügige Tanzfläche und eine gut ausgestattete Bühne sind die perfekte Plattform, um das Publikum zu begeistern. Ob zum Tanzen oder zum entspannten Beisammensein am Tisch – hier sind alle herzlich willkommen.
3
Winfried Frey

Illustration: Franz Eder

Das große Unterhaltungsprogramm liegt in den erfahrenen Händen von Winfried Frey, Schauspieler, Sänger und Musikkabarettist.
Mit seiner Auswahl an verschiedenen Musik- und Kleinkunstgruppen sorgt er für stimmungsvolle Unterhaltung. Täglich wechseln mehrere Musikgruppen, die eine abwechslungsreiche Mischung aus  traditioneller und bayerischer Musik präsentieren.

Das Boandlkramerei-Ensemble

Illustration: Franz Eder

Das Boandlkramerei-Ensemble
Im Musikantenzelt Boandlkramerei ist der Name Programm! Mehrmals täglich betreten die Charaktere die Bühne, die vielen von uns aus Franz von Kobells Kurzgeschichte Die Geschichte vom Brandner Kaspar und dem daraus entstandenen Roman und Bühnenstück bekannt sein dürften. Es läuft heuer an den Dienstagen und den Wochenenden mit Freitag.

Ein kleine Auswahl des Programms mit über 80 verschiedenen Musikgruppen.

Alexander Duda: Neben der Rolle Brandner Kaspar spielt er den Polizeichef Achziger in Die Rosenheim Cops, erwähnenswert ist
auch seine prägnante Hauptrolle in Die Löwengrube.

Alexander Duda

Das ABM-Orchester der Stiftung Attl bei Wasserburg existiert seit 2002 und besteht aus 9 Menschen mit geistiger Behinderung und 5 Betreuer*innen. Mit eigenen Liedern und rockigen Covers auf Bayerisch und Deutsch begeistert das ABM-Orchester das Publikum mit erstaunliche Können und mitreißender Spielfreude.

DKE – Die kleine Egerländer: Große
Melodien, packender Groove! DKEB verbindet Tradition mit modernem Esprit. Acht Ausnahmemusiker aus bekannten
Formationen schaffen unverkennbaren
Sound. Live begeistert mit Herz, Schwung und Ohrwurmgarantie – Musik zum Träumen und Tanzen!

DKEB

Foto: Florian Dobler

LIAB

LIAB – Lost in an Bar verbindet Jazz,
Soul und bayerisches Kabarett. Das Trio aus München/Regensburg begann mit arrangierten Covers und entwickelte Mundart-Lieder – skurril, witzig und mit Tiefgang. Ob Umbrella als Polka oder Girl
From Ipanema in XXL: LIAB macht Musik zum Erlebnis!

FRIDA: Bavaro-Pop mit O-Ton Süd.
Musik zwischen Akustik-Pop und Pop-Rock. Melodien gehen ins Ohr, Groove in die Beine, Songwriting ins Herz. Wie Omas
Küche: ehrlich, herzlich. Die Band um Markus Frisch verschmilzt mit dem Publikum – berührend und tanzbar. Das Spannendste zwischen Minga und Wien!

FRIDA

Foto: Flo Huber

Loisach Marci

Foto: Anton Ostler

Loisach Marci: Marcel Engler mischt Alphorn, Elektrosound und 14 selbstgespielte Instrumente – »mit Tradition was Geiles machen, sie aber nicht verhunzen «. Der Partenkirchner Bayernbotschafter bringt diese Vielfalt solo oder mit internationalen Gästen auf die Bühne. Ein mitreißendes Klangerlebnis!

Petra und Peter Schöninger

Foto: Markus Götzfried

Liebe Gäste und Besucher,

wir machen es kurz: Genießt eure Zeit in unserem Festzelt, der Boandlkramerei! Lasst euch die Schmankerl und das süffige Augustiner Festbier und Franziskaner
Bier schmecken. Feiert mit uns eine scheene Oide Wiesn voller traditioneller Volksmusik und Tanz.

Eure Festwirtsfamilie Petra und Peter Schöniger und das Boandlkramerei-Festzelt-Team

https://boandlkramerei.bayern/

Höllentaler Blasmusik: Die traditionelle Abensberger Blaskapelle begeistert seit 1985 mit Volkstanzmusik und bayerischer
Gemütlichkeit. Rassige Zwiefache, flotte Galopp, Boarische oder Figurentänze sorgen für Stimmung. Mit jungen Mitgliedern verbinden sie Tradition mit Spielfreude – Musik, die bewegt!

Höllentaler Blasmusik

Foto: Herbert Pöhnl

Äff-tam-tam – Musikanten: Die sieben Herren spielen ausgezeichnete Volksmusik, tänzerisch & konzertant, und herzergreifend & virtuos! Bei ihren Auftritten bringen sie verzwickte Zwiefache oder andere Besonderheiten der volksmusikalischen Überlieferung zu Gehör.

Onkel Bazi Orchester: Mit Gitarre, Ziach, Flöte, Klarinette und Bass bringen die vier Musiker jede Menge zum Toben. Vom Rosenheimer Herbstfest bis Oktoberfest
spielen sie stundenlang ohne Pause – traditionelle bayerische Blasmusik, moderne Songs bis Disco-Pogo. Musikwünsche und Unterhaltung? Alles dabei!

Onkel Bazi Orchester
Moosacher Mix

Moosacher Mix: Das Ensemble entstand
an der Musikschule Freising unter Helmut Schranner. Mit Harfe, Tenorhorn, Trompete, Tuba und Akkordeon interpretieren sie Volksmusik neu. Moderne Arrangements von Herbert Pixner fließen ein. Ihre Mischung aus Altbekanntem und Neuem verspricht einzigartiges Musikerlebnis.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Wenn Du unsere Arbeit unterstützenswert findest, magst Du unser Team vielleicht mit einem einmaligen Betrag oder mit einer regelmäßigen Spende über Steady supporten. Das Wichtigste ist – Danke, dass Ihr uns lest!

Unterstütze uns einmalig mit Paypal (an unseren Verlag: Fortes Medien GmbH)

Werbung

L