Die Bezirkssänger und die Sängergemeinschaft Männer wollen singen aus Darching freuen sich auf viele starke Stimmen. Ziel des Projekts ist die Stärkung der Männerstimmen, sowie Nachwuchsförderung für die Volksmusik. Das Projekt Bezirkssänger dient als ein Ort des (Kennen-)Lernens und Neuentdeckens. Sänger aus ganz Oberbayern können hier auch Kontakte knüpfen und Netzwerke bilden, die das regionale Singen unterstürzen. Neue Sänger sind immer willkommen! An diesem Abend wird die Sängergemeinschaft Männer wollen singen in Oberdarching besucht. Alle proben gemeinsam und entdecken das gemeinsame Singen im Männerchor. Referent: Leonhard Meixner.
Bezirk Oberbayern
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern, Katharina Baur (Gesamtleitung), +49 8062 5164, www.bezirk-oberbayern.de/
Oberbayerische Jodler – Jodler zum Lernen und Mitsingen
An diesem Abend erläutern Leo Meixner, der Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, und Musikvermittlerin Antonia Kreppert Hintergründe des Jodlers und führen in die Praxis der oberbayerischen Singweise ein. Der Jodler hat viele Gesichter. In Oberbayern haben Jodler besonders durch die Sammeltätigkeit von Volksliedsammlern wie Kiem Pauli und Wastl Fanderl Einzug in das Repertoire vieler Gesangsgruppen gefunden. Der mehrstimmige Gesang wird auch an diesem Abend mit allen sangesfreudigen Teilnehmerinnen erprobt. Das ZeMuLI stellt dazu kostenlos Liedblätter zur Verfügung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzusingen und zu jodeln. Info und Anmeldung: www.dachauer-forum.de.
Wirtshaus Oberbachern – Saal, Dorfstr 53, Oberbachern, Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Hand in Hand – sing ma mit’nand
Katharina Bucher und Irmengard Wagener vom Arbeitsgebiet Volksmusik im ZeMuLi laden herzlich zum Inklusiven Singen ein. In dieser Singstunde ist jeder eingeladen, aktiv mitzumachen. Wer lieber nur zuhören möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Es gibt Lieder zum Mitsingen, musikalische Beiträge zum Zuhören und lustige Spiele und Tänze. Veranstalter: Lebenshilfe Traunstein.
Inklusionscafe Bistro am Rathaus, Rathausplatz 8, Unterwössen, Freitag, 3. November 2023, 17.00 Uhr
Kirta auf der Glentleitn
Am Kirchweihsonntag ist das ZeMuLi mit seinem Arbeitsgebiet Volksmusik wieder an der Glentleiten vertreten. Mitmachprogramm Volksmusik: 11.00 und 14.00 Uhr: Singen – Tanzen – Spielen kinderleicht – Lieder, Tänze und Spiele mit Katharina Bucher und Irmengard Wagener, 15.00 Uhr: Boarische Singstund – Herbstliedersingen mit Leonhard Meixner und Antonia Kreppert.
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern, An der Glentleiten 4, Großweil, Sonntag, 15. Oktober 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
Wirtshaussingen: Heut san ma lustig …!
Auf geht’s zur Wirtshausgaudi! Beim Wirt kimmt alt und jung zam! Gesungen werden lustige und gesellige Wirtshauslieder, Volkslieder und Jodler. Leonhard Meixner, Leiter des Arbeitsgebietes Volksmusik im ZeMuLi, lädt alle Besucher zum Mitsingen ein. Dafür werden kostenlose Liedblätter zur Verfügung gestellt. Lieder aus der neuen Veröffentlichung Heut san ma lustig! des ZeMuLi werden an diesem Abend vorgestellt. Auf einen gemütlichen Abend mit viel Musik und einem kräftigen Schuss Wirtshausgaudi freut sich der Männergesangverein Sängerkreis Lohhof und das Arbeitsgebiet Volksmusik am ZeMuLi.
Stadiongaststätte Lohhof, Stadionstraße 1, Unterschleissheim, Freitag, 6. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Fortbildung Elementare Liedbegleitung
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher zur Instrumentalen Liedbegleitung, aber auch an alle, die mit Kindern singen, und die dies musikalisch mit Gitarre oder Klavier begleiten möchten. In vielen Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen, Trachtenvereinen, Kinderchören etc., wird regelmäßig gesungen und dies bereitet den Kindern meist große Freude. Das soll gefördert werden und deshalb sollen die Betreuungspersonen unterstützt werden, indem ein kostenloser Workshop für instrumentale Liedbegleitung angeboten wird. Dieser Workshop findet an zwei Terminen statt, an denen die Teilnehmer angeleitet werden, wie sie das Singen von Kinder- und Volksliedern auf einfache Weise mit der Gitarre oder am Klavier begleiten können. Die beiden Workshops bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin kann einzeln besucht werden.