Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss

Variante aus dem Deutschen Liederhort von 1894.

___STEADY_PAYWALL___

Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss: Diese Variante des Abschiedsliedes der Handwerksburschen wurde aus der Sammlung Deutscher Liederhort (Erk/Böhme, 1894) entnommen. Spuren des Liedes lassen sich bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Nachweisbar ist der Erstdruck mit den noch heute bekannten sechs Strophen 1838 in Die deutschen Volkslieder mit ihren ­Singweisen von Erk/Irmer.

Das Lied ist GEMA-​frei und kann jederzeit ohne Genehmigung öffentlich aufgeführt werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert