Boarische Almmusi

Kronenzehner

20. Oktober 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Mit Kronenzehner legt die Boarische Almmusi ein üppiges, 25 Titel starkes Album vor, das in 77:50 Minuten so viel Atem, Erdung und handwerkliche Eleganz versammelt, wie andere in einer halben Diskografie. Erschienen ist die CD bei Bogner Records – schon das verortet die Produktion klar im Umfeld der seriösen, traditionsbewussten Volksmusikpflege, nicht im Alpenkitsch.

Den Rahmen spannt eine hübsche Erzählidee: Der titelgebende Kronenzehner – ein stattlicher Hirsch, dessen »abgrundtiefer Bass« im Begleittext als Sinnbild für Würde ohne Getöse dient – wird zur Metapher für die Musik: unaufdringlich, kräftig im Fundament, mit Liebe zur natürlichen Einfachheit statt Effekthascherei. Diese Programmatik passt zu einer Formation, der seit jeher »unverkennbares Klangbild und gediegene Stilsicherheit« nachgesagt werden.

Klanglich bleibt die Almmusi ihrem Markenzeichen treu: fein austarierte Saitenmusik mit zwei Zithern, Kontragitarre und (je nach Stück) Harmonika und Tuba – eine Besetzung, die dem Ensemble seit Jahren den Ruf besonderer Geschlossenheit eingebracht hat. Entscheidend ist das Zusammenspiel: Linien werden einander zugespielt, Bassläufe tragen federnd, Verzierungen sind nie Zierrat um ihrer selbst willen.

Die Dramaturgie des Albums ist klug: Märsche, Landler, Boarische und Walzer wechseln taktvoll, ohne je in Monotonie zu kippen. Schon der eröffnende Kronenzehner Marsch setzt die Signatur – satt, aber nicht schwer. Der Vogelegg Boarischer und der Gamsglockenläuter Boarischer zeigen die quicklebendige Seite der Truppe; Almlüfterl und Gelt’s Gott Walzerle öffnen den Raum für leise, dankbare Töne; Weisat für Laura und Weisat für Hannah adeln das Genre der Widmungsstücke mit melodischer Einprägsamkeit. Wer genau hinhört, findet in Stücken wie Traummanndl oder Im Gamsrevier jene feinen agogischen Atemzüge, die gute Stubenmusik vom bloß korrekten Nachspielen trennen.

Kronenzehner ist geerdete, zeitlose Saitenmusik, souverän musiziert, reich an Charakter und ohne falschen Pomp. Ein Album, das sowohl in die gute Stube passt als auch auf den Tanzboden, und das die Tugenden der Boarischen Almmusi beispielhaft bündelt: Klangkultur, Rhythmusgefühl und Respekt vor der Überlieferung. Empfehlung für alle, die echte alpenländische Volksmusik lieben, und für jene, die (wieder) entdecken wollen, wie modern »natürliche Einfachheit« klingen kann.

Wulf Wager

https://www.br-shop.de/kronenzehner.html

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L