Das Erlernen von Spieltechniken (Fingersatz und Balgtechnik) und die typische Artikulation und Dynamik der traditionellen Volksmusik stehen im Mittelpunkt des dreizehnten Seminars für Steirische Harmonika. Ebenso wird auf die Begleittechnik eingegangen, ggf. auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. Der Unterricht findet in drei Einzelunterrichtseinheiten statt. Dabei analysieren die Dozenten das Können der Teilnehmer und erarbeiten gemeinsam mit ihnen eine auf sie zugeschnittene Strategie. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie auswendig oder nach Noten spielen möchten. Abgerundet wird das Seminar durch gemeinsame Aktivitäten, wie Vorträge oder gemeinsames Musizieren. Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Passend zum Seminar bietet der Landesmusikrat Baden-Württemberg ein Notenheft mit 20 schwäbisch-alemannischen Tanzmusikstücken in Griffschrift an (www.volksmusik-bw.de/notenarchiv). Referenten: Stefan Christl, Hermann Huber, Helmuth Matzoll, Margaretha Niederseer und Markus Wenter.
Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V.
Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V. – Arbeitskreis Volksmusik, Harald Maier, +49 721 947670, www.volksmusik-bw.de