Im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf der Nürnberger Kaiserburg wurde am 17. Juli zum siebten Mal der Dialektpreis Bayern vergeben. Neben neun Persönlichkeiten und Gruppen aus Kabarett, Musik, Theater, Film und Medien wurden auch wieder junge Talente ausgezeichnet: Der Dialektpreis Jugend, dotiert mit je 1.000 €, ging dieses Jahr an drei beeindruckende Beiträge, die zeigen, wie selbstverständlich und kreativ junge Menschen auch heute mit Dialekt umgehen.
Die oberbayerische Band Luegstoa C überzeugte mit klug gesetzten Arrangements, groovigem Sound und einem musikalischen Mix, der gekonnt Tradition und Moderne verbindet – und das alles im authentischen Inntaldialekt. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die niederbayerische Sängerin D’ Sophia, deren selbstgeschriebene Lieder tief berühren. Ihre Texte haben einen bemerkenswerten sprachlichen Fluss, der in Kombination mit ihrer musikalischen Gestaltung eine ganz eigene Sogwirkung entfaltet. Dritte Preisträger sind die Schülerinnen und Schüler der Chorklasse 5c der Realschule Arnstorf, die mit einem umgedichteten Lied im regionalen Dialekt zeigten, wie Schule, Musik und Mundart kreativ zusammengehen.
»Dialekt ist die Sprache unserer Heimat und vermittelt das Gefühl, verstanden zu werden«, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung. Mit dem Dialektpreis Jugend, der 2025 zum zweiten Mal verliehen wurde, wolle man jungen Menschen Mut machen, ihre Sprachwurzeln zu zeigen – mit Natürlichkeit, musikalischem Können und regionaler Identität.
![Alle Ausgezeichneten beim Dialektpreis 2025 [Foto: Florian Graser]](https://zwiefach.de/wp-content/uploads/20250717_11_111211608-Dialektpreis-2025-_F1_0659_v_1-uea.jpg)
0 Kommentare