Arzberger: Otto Alois Schmidt (1892–1968) zeichnete diesen im Almenland sehr verbreiteten Jodler 1930 in Oberschöckl bei Graz auf. Veröffentlicht ist er in Das Jodlerheft von Schmidt und Böheim (= Volksmusik aus der Steiermark 16), Wien 1995, S. 11. Die Lehrerin Thilde Bachheimer-Eisenberger (1908–1991) notierte ihn zwischen 1935 und 1938 in Schönegg bei Semriach als „Schönegger Schäfhälter“; als solcher ist er publiziert in Her über d‘ Alm. Volkslieder und Jodler aus der West – und Mittelsteiermark (= Volksmusik aus der Steiermark 13), Wien 1985, S. 15.
Bei jeder Wiederholung wird das Lied um einen Ton höher gesungen. Gleichzeitig wird der Tisch von den Sängern jeweils um ein Stückchen höher angehoben, bis die Hände fast ausgestreckt sind oder die Gläser die Wirtsstubendecke berühren. Danach wird der Tisch wieder heruntergesungen. Dabei sollten weder Gläser noch Flaschen umfallen.
0 Kommentare