aus Das Geschwister Reitberger Liederbuch
zwiefach redaktion
Kilima Waltz
Hawaiianischer Walzer
Gott grüaß enk beisamma
Hirtenlied »den 6. Dezbr. 1750 abgeschrieben«
Konzert
aus Band 5 „Kinderlieder“ der Reihe „Singendes Waldgebirg“
Ich geh in finst’rer Nacht
Weit verbreitetes Kettengsangl
»Grüß Gott«
Der neue Bezirksheimatpfleger Niederbayerns stellt sich vor
Sei gepriesen, Ehr erwiesen
Nach einem Augsburger Flugblatt von 1667
Das rote Leible und die »erfundenen Traditionen«
Ein Heimatpfleger sieht rot
Freu dich, Maria werte
aus: »Geistliche Volkslieder«, 1890, Joseph Gabler
Zwirnspinner
Hans Matheis, Bearb.: Josef Münch
Heiter durchs Leben
(Schottisch) Aus den Zithernotenbüchern des Ludwig Braun
Prosit, ihr Brüder
Aufgezeichnet von Dagmar Held, 1993
Wir kommen heut, o Herr, zu dir
Begrüßung zum Beginn eines Trauungsgottesdienstes
Geburtstagspostings im realen Leben
Neuer Brauch in der Steiermark
Weißgruben-Boarischer
Von Fritz Schachinger, Zitherspieler und Wirt in Walchshausen, bei Ried im Innkreis
Zeitmaschine Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land
Immaterielles Kulturerbe als Veränderungsprozess
Die Alpenländische Volksmusikakademie
Ein erfolgreiches Projekt am Tiroler Landeskonservatorium!
Ich bin ein dicker Tanzbär
Kinderlied
Bock-Galopp
Bearb.: Franz Maier (»Die 7gscheitn«), 1998
Volksmusik-Förderpreis des Bezirks Schwaben
Jetzt bewerben!
Von der Knochenarbeit
Vom Entstehen prähistorischer Klänge
Die Frösch, die Frösch
neckische Kinderlied von Erich Seemann in den 1920er-Jahren
Wann i oamul reich wir’
Entnommen aus den »Kinderliedern aus dem Burgenland« von Claudia Pichler und Tanja Hofer.
Am Schlossbrunnbankerl
Walzer aus der Serie »Zweierlei« für zwei Melodieinstrumente von Brigitte Schaal
Muh, muh, muh!
Ein weit verbreiteter Abzählreim
»… åba Stutzerl hoaßt mei Henn!«
Von tierischen Reichtümern
Und wånn i amål reich sullt werdn
Entnommen aus »Kinderlieder hopsassa!« von Ingeborg Härtel und Monika Mogel
Der Bär ist los!
Mitteregger Walzer
Bärnhöhle
Figurentanz
Bärnhöhle
Figurentanz für Diatonische Harmonika. Bearb.: Roland Pongratz