1. Bayerische inklusive Bandfestival
zwiefach redaktion
Mit Drehventilen …
… durchs Jubiläumsjahr
Die Steirische – anders gedacht
Matthias Pürner wagt sich über Genregrenzen hinaus
Neue, außergewöhnliche Konzertformate
Die Band Reiwas organisiert Waldkonzerte unter freiem Himmel
Der schöne Maier – Rheinländer
Einstimmig
Die Weltraumreise
von Erich Sepp und Berta Reißner
Wohlan, so kommt ihr Menschen all
Lied zum Hl. Rupert, neu gestaltet
Es waren drei Geschwister
Aus der Reihe »Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch«, Ernst Schusser und Eva Bruckner
Lasst die Kinder zu mir kommen
Aus der Reihe »Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch«, Ernst Schusser und Eva Bruckner
Ganz unmöglich
aus Heitere Tiroler Volkslieder. Sammlung Horak.
Isch des net e Gartehaus
In Kusterdingen vorgesungen von Adam Zeeb
Dachlob – Zwiefacher
anlässlich des 30. Geburtstages von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Halleluja-Ruf & Dank sei dir, Herr Jesus Christus
Zwei Stücke von Joseph Gabler
Wiegenlied
aus: Lieder aus der Sammlung Johann Andreas Schmeller (1785–1852)
Wenn i aus der Heimat geh
Weihnachtslied aus 1756
Großwalser
Jodler
Wenn i mein Hout ins Wasser schmeiß
Weit verbreitetes Kettengsangl
Mit Händ’ und Füaß’
Überliefertes Tanzspiel aus Norddeutschland.
Oans, zwoa und drei
Weit verbreitetes Kettengsangl
Der Wirt vom Roadamasdura
Schweinauer (Zwiefacher) aus dem Ries
Ziahgts o, meine Rössl
Fuhrmannslied aufgezeichnet von Otto Peisl
Der Salzquell fließet stark und reich
Konrad Scheierling, 1976, in den Blättern für Heimatkunde des Haller Landes »Der Hallquell«
Es war ein Pfalzgraf
Die 88-jährige Maria Niedermaier aus Aschau am Inn trug aus dem Gedächtnis 18 Strophen des historischen „Pfalzgrafen-Liedes“ vor.
Es naht die holde Frühjahrszeit
In den 1930er- und 1950er-Jahren in mehreren Text- und Melodieformen weit verbreitet
Jetzt ist die Zeit und Stunde da
Als Amerikalied im Rupertiwinkel, Chiemgau und Inntal bekannt.
Ich bin’s Kuckuck
poetisches Liebeslied
Erinnerung an Fideris
Für Diatonische Harmonika. Sepp Stocker, Bearb.: Erwin Brülisauer
I amoi, du amoi Walzer
Gitarrenstück von Harti Pilsner
Schnackler im ¾-Takt
von Thomas Gruber, aus Balgwirbler II
Menuett
aus einer Sammlung aus Troschenreuth (M568)