aktuell

»Lustig ist, wer Flößer heißt …«



»Lustig ist, wer Flößer heißt …«


erlesen & vielfältig
Die
In allen Facetten, aus allen Blickwinkeln.




Partner im Web
Links, die man nicht verpassen sollte – Angebote von unseren Partnern und Szenegestaltern.

Oide Wiesn: Boandlkramerei
Junge Volksmusik und eimatsound [https://boandlkramerei.bayern/]

Volksmusikakademie
Bei uns macht Üben richtig Spaß! [https://www.volksmusikakademie..]

Gedruckt. Volksmusikalisch. Journalistisch.
Die »zwiefach« berichtet über neue und traditionelle Musikkultur für Sänger, Tänzer, Musikanten [https://steadyhq.com/de/zwiefach-fur-sanger]

Oide Wiesn: Volkssängerzelt Schützenlisl®
"A Musi, a Gsangl und a Gaudi dazua"https://www.stiftl-oktoberfest.de/oktoberfestzelt/festzelt-volkssaengerzelt-schuetzenlisl/]
hellhörig
Der Notenteil zum Singen und Musizieren. Mit exklusiven Erstveröffentlichungen und Raritäten.

Steine reden
Athanasius Kirchers Neue Hall- und Thonkunst, 1684

Schiffle fahra
Kinderlied von Lehrer Alfons Handerer

Das Flößerlied
transkribiert von Erwin Zachmeier

Auf geht’s bold, Flößerleut
von Ernst Zwanzleitner (1956–2019)
anregend
Neuveröffentlichungen, Bücher und Websites und was sonst noch besprochen werden muss. Von Szeneliebhabern vorgestellt und rezensiert.
Aniada a Noar
Jenseits des Ganges
Kreuzsaiten Musi
A guads JAHRzehnt
Die Hoameligen
Heut’ liegt was in der Luft
„Hollare, hollari, ja der Lenz, der bin i“
Neue Heimat für Geburtshaus und Lebenswerk von Paul…
Hoabergmusi, Anna Veit, Zeidlang, Ulrike Zöller
»Denn die Freiheit ist das Paradies«
Hans Wiesholzer
Oiwei auf Empfang
Zillertaler Weisenbläser u. a.
Iatz kimmt a wunderbare Zeit
unterwegs
Finde Deine Musik. Hier Veranstaltungen der nächsten sieben Tage: