Ab in den Referentenpool!

Volksmusik und regionale Musik weitergeben leicht gemacht

10. Juli 2025

Lesezeit: 4 Minute(n)

Volksmusik und tradierte regionale Musik sind und bleiben lebendig – aber nur wenn begeisterte ­Menschen ihr Können, ihr Wissen und ihre Leidenschaft an andere weitergeben. Doch wie finden Experten und ­Musikinteressierte zueinander? Ganz einfach: im Referentenpool für Volksmusik und regionale Musik, einem neuen Angebot des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.
Text: Martina Neumair-Thalhammer Foto: Matthias Ettinger

Neues Online-Portal bringt zusammen

Die digitale Plattform ist seit Kurzem auf der Webseite www.heimat-bayern.de des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege zu finden. Sie bietet Aktiven der Volksmusik, die Lust und Freude daran haben, ihre Erfahrung mit anderen zu teilen, die Chance, sich kostenlos zu präsentieren und für unterschiedliche Vermittlungsformate gebucht zu werden. Gleichzeitig bietet das digitale Tool Vereinen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Ensembles, Organisatoren von Fortbildungen, Kursen und musikalischen Events sowie Privatpersonen eine einfache und direkte Möglichkeit, qualifizierte Partner für vielfältige gemeinsame musikalische Projekte, auch genreübergreifend, zu finden. So soll der Zugang zu Gesangs-, Instrumental- und Tanzunterricht für alle Alters- und Leistungsstufen– auch integrativ und inklusiv – erleichtert werden.

Volksmusikfachleute des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, Volksmusikpfleger aller bayerischen Bezirke sowie Verantwortliche der Volksmusikakademie in Bayern haben ihre Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung der Plattform miteinfließen lassen. So kann man in verschiedenen Hauptkategorien – Singen, Tanzen, Musizieren, Musikpädagogik – nach passenden Referenten suchen oder gezielt nach Vermittlern für verschiedene Spielformen aus diesen Bereichen Ausschau halten. Die Ergebnisse können zudem nach individuellen Anforderungen – Gruppenzusammensetzungen oder Formaten, speziellen Vermittlungsmethoden oder Stilen – gefiltert werden. Wer Referenten aus der näheren Umgebung finden will, dem bieten die Macher eine Sortierung nach Bezirken an. Und wer jetzt immer noch nicht fündig geworden ist oder ganz gezielte Wünsche hat, dem steht die Freitextsuche zur Verfügung.

Wichtigstes Aufnahmekriterium: Leidenschaft für Volksmusik

Bedingung für die Aufnahme in den Referentenpool sind nicht besondere schulische oder akademische Abschlüsse. Zu den wichtigen Kriterien zählen vielmehr persönliche Erfahrungen im Singen, Musizieren oder Tanzen, aktive Mitgliedschaft in Ensembles sowie Freude an der lebendigen Weitergabe seiner Fähigkeiten. Dabei kann es sich ebenso um ­alte Hasen auf dem Gebiet der Vermittlung handeln, wie um junge, engagierte Menschen, die Lust haben, ins Anleiten hineinzuwachsen und andere mit ihrer Begeisterung anzustecken.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheit der betreuten Kinder und Jugendlichen gelegt: Alle Referenten, die sich registrieren, müssen zur Aufnahme in den Referentenpool ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen – eine längst bewährte Praxis in vergleichbaren Bereichen wie Sport oder kirchlicher Jugendarbeit.

Der Referentenpool ist nicht nur eine digitale Vermittlungsplattform, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Kulturarbeit in Bayern. Besonders Kommunen und Schulen profitieren von der Möglichkeit, qualifiziertes Personal für die Entwicklung gemeinsamer Angebote, zum Beispiel für die Nachmittagsbetreuung, zu gewinnen. Dies gilt besonders im Hinblick auf den ab Schuljahr 2026/27 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder.

Volksmusik als Chance für die Zukunft

Musikalische Betätigung fördert die Kreativität, die Zufriedenheit und Ausgeglichenheit von Menschen aller Altersstufen und Gesellschaftsschichten. Sie hilft, Schwellenängste abzubauen, stärkt die Gemeinschaft und festigt so unsere Gesellschaft. Gleichzeitig sensibilisieren Volksmusik und regionale Musik durch Singen im Dialekt, Spielen typischer Melodien und das Erlernen überlieferter Tanzformen für die Kultur der eigenen Region. So entsteht Identifikation mit der Heimat. Die bayerische Musiktradition macht unsere Gesellschaft resilient und zukunftsfähig.

Alois Schmelz und Sebastian Gröller, die beiden Leiter der Abteilung Volkmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V., bringen es auf den Punkt: »Gute Volksmusik ist, wenn man mehr davon haben will. Sie bringt die Menschen zusammen, kennt kein Alter und keine sozialen Schichten und überwindet mühelos Sprachbarrieren. Für die Vermittlung von Volksmusik und regionaler Musik braucht es in Bayern begeisterte Musik-Botschafter: Profis und qualifizierte Laien präsentieren sich auf unserer Plattform, um von Bildungs-, Pflege-, Inklusions- und Integrationseinrichtungen, von Vereinen, Privatpersonen etc. gefunden und engagiert zu werden. Wir beim Landesverein wollen Volksmusik möglich machen.«

Jetzt Teil des Netzwerks werden!

Sie wollen ein Teil dieser Entwicklung sein und Ihre Begeisterung für Volksmusik und regionale Musik weitergeben? Dann melden Sie sich jetzt im Referentenpool an und werben Sie in Ihrem Musiker-Netzwerk dafür, sich ebenfalls registrieren zu lassen. Unser Ziel ist ein bayernweites Netzwerk der besten Referenten für die Vermittlung von Volksmusik und regionaler Musik. Neue Mitglieder sind deshalb herzlich willkommen! Jeder einzelne zählt!

Der Referentenpool wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Hier geht’s direkt zur Registrierung:
https://www.heimat-bayern.de/referentenpool/

Kontakt:

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Martina Neumair-Thalhammer, M.A., Projektleiterin Referentenpool Volksmusik und regionale Musik, Ludwigstraße 23, Rgb., 80539 München, +49 151 46704637

martina.neumair@heimat-bayern.de

3
Aufmacher:
Pappenheim

Foto: Matthias Ettinger

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Wenn Du unsere Arbeit unterstützenswert findest, magst Du unser Team vielleicht mit einem einmaligen Betrag oder mit einer regelmäßigen Spende über Steady supporten. Das Wichtigste ist – Danke, dass Ihr uns lest!

Unterstütze uns einmalig mit Paypal (an unseren Verlag: Fortes Medien GmbH)

Werbung

L