Der Bär ist los: Dieser Walzer wurde 1939 von Walter Kolneder (1910–1994) in Mitteregg bei Deutschlandsberg in der Steiermark...
Weiterlesen ...Archiv -
Monat: März 2024
Bärnhöhle
von zwiefach redaktion | 4. März 2024
Bärnhöhle: Der Taktwechsler ist im Bayerischen Wald weit verbreitet. Er zeichnet sich dadurch aus, dass es keinen einzigen...
Weiterlesen ...Bärnhöhle
von zwiefach redaktion | 4. März 2024
Bärnhöhle: Der Taktwechsler ist im Bayerischen Wald weit verbreitet. Er zeichnet sich dadurch aus, dass es keinen einzigen...
Weiterlesen ...In den Himmel aufgefahren
von zwiefach redaktion | 4. März 2024
In den Himmel aufgefahren: Diese Himmelfahrtslied wurde in Stein und Loich in der Diözese St. Pölten aufgeschrieben und war...
Weiterlesen ...Die Gamslan
von zwiefach redaktion | 4. März 2024
Die Gamslan: Das Lied ist in Bayern und Österreich weitv erbreitet und wurde im 19. Jahrhundert in zahlreichen Varianten...
Weiterlesen ...Wirle, warle, was ist das?
von zwiefach redaktion | 4. März 2024
Wirle, warle, was ist das? Entnommen aus der Publikation des Bezirks Oberbayern Wenn der Vater mit der Mutter auf die Kirchweih...
Weiterlesen ...Die Regensburger Domspatzen und ihr romantisches Erbe
von zwiefach redaktion | 2. März 2024
Text: Karl Birkenseer Fotos: Michael Vogl, Marcus Weigl, Bernhard Spöttel, Christina Ostrower In Matti Bauers Domspatzen-Film...
Weiterlesen ...Eine neue Welt hat sich geöffnet! – ÂWahnsinnig guat!
von Ernst Schusser | 7. März 2024
Text: Ernst SchusserEs war eine ganz neue Welt, die sich mir in der 2. Hälfte der 1970er-Jahre aufgetan hatte. Schon während...
Weiterlesen ...EXKLUSIVE zwiefach-Angebote
von zwiefach redaktion | 7. März 2024
Ihr verbringt gerade eine wunderbare musikalische Zeit im Volkssängerzelt „Schützenlisl“. Traudi Siferlinger hat...
Weiterlesen ...