Dieses Weihnachtslied ist erstmals 1756 in einer Fassung aus 16 sechszeiligen Strophen auf einem fliegenden Blatt nachweisbar....
Weiterlesen ...Archiv -
Monat: Januar 2025
Wohlan, so kommt ihr Menschen all
von zwiefach redaktion | 21. Jan. 2025
Wohlan, so kommt, ihr Menschen all: In unserer Reihe Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch haben wir uns zu Beginn der...
Weiterlesen ...Wenn i aus der Heimat geh
von zwiefach redaktion | 21. Jan. 2025
Wenn i aus der Heimat geh: Entnommen aus der Publikation Khumm, sing mit uns! Liederbuch der Kapelle Klani Hupf. Dort wird...
Weiterlesen ...Ziahgts o, meine Rössl
von zwiefach redaktion | 21. Jan. 2025
Ziahgts o, meine Rössl: Die Melodie dieses Fuhrmannsliedes hat Otto Peisl (1916–1997) von Anna Labermeier aufgezeichnet. Sie...
Weiterlesen ...Der Salzquell fließet stark und reich
von zwiefach redaktion | 21. Jan. 2025
Der Salzquell fließt so stark und reich: Konrad Scheierling macht 1976 in den Blättern für Heimatkunde des Haller Landes »Der...
Weiterlesen ...Erinnerung an Fideris
von zwiefach redaktion | 21. Jan. 2025
Erinnerungen an Fideris: Diese Polka hat Erwin Brülisauer aus Schübelbach (Bezirk March, Kanton Schwyz) auf der...
Weiterlesen ...I amoi, du amoi Walzer
von zwiefach redaktion | 21. Jan. 2025
I amoi, du amoi – Walzer: Dieses Gitarrenstück von Harti Pilsner entstand Anfang 2022. Es wurde für das aktuell erschienene Heft...
Weiterlesen ...Erotik in Pantoffeln
von zwiefach redaktion | 14. Jan. 2025
Das immer wieder Geschehende, das vielmal Passierte, ist ab einem Stadium der Wiederholungen keiner Aufmerksamkeit mehr wert....
Weiterlesen ...Keine Angst!
von zwiefach redaktion | 14. Jan. 2025
Ich singe nicht, schon lange nicht mehr, seit jenen fernen Tagen schon, da ich als junges Krokodil hier zugezogen bin, noch grün...
Weiterlesen ...