Neue CD-​Veröffentlichung zur Weihnachtszeit

Heilige Nacht von Ludwig Thoma, gelesen von Willi Großer

5. November 2023

Lesezeit: 2 Minute(n)

»Im Woid is so staad,
alle Wege san verwaht,
alle Weg san verschniebn,
is koa Steigl net bliebn …«

Im Kriegswinter 1915/1916 schreibt Ludwig Thoma in seinem Haus Auf der Tuftn in Rottach – nach den Erlebnissen an der Front – die Weihnachtslegende die Heilige Nacht. Er übersetzt damit die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Christi nach dem Lukas-​Evangelium ins Altbayerische. Im Jahr 1917 veröffentlicht der Albert Langen Verlag aus München die Heilige Nacht, illustriert vom Maler und Buchillustrator Wilhelm Schulz.

Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma begeistert seit ihrer Entstehung und gilt als oberbayerischer Klassiker der Weihnachtszeit. Alle Jahre wieder wird die Dichtung an verschiedensten Orten im deutschen Sprachraum in der Adventszeit gelesen und auch in den Medien ist der Text präsent: Die Anfänge liegen bei der Volksschauspielerin Elise Aulinger (1881–1965), die 1925 die Heilige Nacht zum ersten Mal bei der Deutschen Stunde Bayern, dem Vorläufer des Bayerischen Rundfunks, vorträgt. Damit ist eine bis heute anhaltende Tradition begründet, an Weihnachten Ludwig Thomas Heilige Nacht auszustrahlen. In den letzten Jahrzehnten haben Schauspielgrößen wie Fritz Straßner, Gustl Bayerhammer und Jörg Hube dazu beigetragen, den Text durch ihre markanten Stimmen lebendig zu halten. Auch die Aufnahme von Andreas Estner sei an dieser Stelle erwähnt.

Die Musik kommt von der Familienmusik Schulz (v. l.: Conny und Manfred Schulz, Michaela Nowak, Rita Nowak- Kreußer)
Der Johanni Dreigsang aus Starnberg (v. l.: Magdalena Liebl, Tobias Schulz und Veronika Locherer) übernimmt die Gestaltung der Gesänge.

Willi Großer, Radiomoderator und früherer Kreisheimatpfleger im Landkreis Starnberg, hat die bekannten Texte neu aufgenommen.

Das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik bringt nun in Zusammenarbeit der Bereiche Literatur und Volksmusikpflege eine neue CD heraus: Bereits vor über zehn Jahren wurden im ehemaligen Volksmusikarchiv die Texte von Thoma mit Willi Großer aufgenommen. Großer, früherer Sprecher im Bayerischen Rundfunk und Kreisheimatpfleger im Landkreis Starnberg, verleiht den Texten mit seiner unverwechselbaren Stimme eine besondere Unaufgeregtheit und Erdung. Im Sommer 2023 wurden nun dazu Gesänge und Musikstücke – neu gesetzt und arrangiert – vom Johanni-​Dreigsang und der Familienmusik Schulz aus dem Landkreis Starnberg aufgenommen. Die neue CD Heilige Nacht. Eine Weihnachtslegende von Ludwig Thoma bringt die Weihnachtsgeschichte in einer noch nie gehörten Version nach Hause. (Katharina Baur)

Die CD ist für 10 Euro unter zemuli@bezirk-oberbayern.de erhältlich.

Radio-​Hinweis

Heuer an Heiligabend gilt es für alle Rundfunkhörerinnen und -hörer besonders hinzuhören: An Heiligabend, 24. ­Dezember 2023 sendet BR-​Heimat ab 21.00 Uhr Auszüge aus der neuen CD des ZeMuLi Heilige Nacht, gelesen von Willi Großer.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser Volksmusikgemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »zwiefach.de – einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. zwiefach.de wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu zwiefach.de sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.