Beeindruckendes ­Spektakel

Wolfauslassen

31. Oktober 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Ohrenbetäubend, hypnotisch, mystisch – und einzigartig: Die Tradition des Wolfauslassens im Bayerischen Wald geht auf die Hirten der Region zurück. Wenn im Spätherbst die Kühe in die Ställe getrieben wurden, schnallten sie sich die Kuhglocken selbst um und läuteten kräftig, um Wölfe und Bären von den kostbaren Weidetieren fernzuhalten. Lärmend zogen sie dann am Martinitag (11.11.) zu den Bauern, um den Hirtenlohn zu kassieren. Die Tradition des Wolfauslassens wird in Rinchnach nach wie vor gelebt und das auf Rekordniveau. Seit 2009 ist Rinchnach Weltrekordhalter im Wolfauslassen, damals läuteten 1.370 Wolfauslasser im selben Rhythmus. Das einzigartige Spektakel folgt einem festen Ablauf und beginnt in den frühen Abendstunden des 9. November mit dem sogenannten Anmelden der Wolfauslasser-​Gruppen in den Dörfern rund um Rinchnach. Am 10. November ab 18.30 Uhr startet dann das Große Wolfauslassen, an dem mehr als 600 Brauchtumsbegeisterte mit kleinen und überdimensional großen Schellen in unterschiedlichsten Formen teilnehmen. Ergänzt wird das laute Dröhnen durch laute Knalle, die mit langen Hanfgoaßeln erzeugt werden. Gegen 21.15 Uhr treffen sich schließlich alle Wolfauslasser-​Gruppen im Ortskern.

www.rinchnach.de

Wolfauslassen in Rinchnach

Foto: Guenther Dengler

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser Volksmusikgemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »zwiefach.de – einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. zwiefach.de wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu zwiefach.de sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.