Bärnhöhle: Der Taktwechsler ist im Bayerischen Wald weit verbreitet. Er zeichnet sich dadurch aus, dass es keinen einzigen Walzertakt gibt, sondern sich 2/4- und 4/4-Takt, also Dreher- und Schottisch-Schritte, abwechseln. Und dann gibts gleich noch eine Besonderheit: 1978 konnte Wolfgang A. Mayer bei Josef Schedlbauer in Wahdorf bei Elisabethszell auf die gleiche Melodie auch Tanzfiguren aufzeichnen. Eine echte Rarität, die Bärenhöhle.
Jetzt ist die Zeit und Stunde da
Als Amerikalied im Rupertiwinkel, Chiemgau und Inntal bekannt.
0 Kommentare