Die alpenländische Musik bedient sich vorwiegend des Spektrums der klassischen Musik, sei es in der Melodieführung, sei es in der Taktwahl, sei es in der Dreiteilung des klassischen Menuetts und seiner Tonarten. Umgekehrt fügen auch klassische Komponisten häufig Themen aus der Volksmusik in ihre Werke ein. Wegen dieser Verwandtschaft ist es der Münchner Schule ein Anliegen, in den Herbstferien wieder eine Kammermusikwoche anzubieten. Sieben Referenten für alle Instrumente eines klassischen Orchesters werden die jungen und erwachsenen Musikanten in die Welt der Kammer- und Orchestermusik einführen, in Stil, Rhythmus, Interpretation, Zusammenspiel, lebendig und anspruchsvoll. Es bleibt aber noch Zeit für einen Ausflug, für Basteln und Werken, für die abendlichen Märchenstunden bei Kerzenlicht und fürs Abschlusskonzert. Anmeldung (bis. 30.9.) und Informationen: https://volkskultur-musikschule.de.
Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.
Ensembletag
Das gemeinsame Musizieren gehört zu den motivierendsten Erlebnissen eines jeden Musikers. In unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu musizieren ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene gleichermaßen eine wertvolle Erfahrung. Freie Begleit- und Improvisationsformen bereichern die musikalische Ausdrucksform und ermöglichen, unabhängig vom Können, lebendig miteinander zu musizieren. Auch bestehende Ensembles sind herzlich eingeladen, um neue Impulse für ihr Zusammenspiel zu bekommen. Offen für alle Instrumente! Anmeldung und Informationen: https://volkskultur-musikschule.de.
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstraße 52, München, Samstag, 14. Oktober 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.
Kontakt beim Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. – Münchner Schule für Bairische Musik
Moritz Demer
+49 89 988 887
www.volkskultur-musikschule.de
Kontaktiere Moritz per E-Mail