Weihnachtsliedersingen. Einfach vorbeikommen und mitsingen.
Mittendrin
Hier heben wir je eine Veranstaltung jedes Landesverbands, Bezirkvereins oder Partners der Rubrik Mittendrin hervor. Oder wählen Sie oben einen Bezirk.
Stammtisch für junge Musikanten
Seit mehr als 10 Jahren treffen sich junge Musikanten zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören im Bräustüberl des Münchner Hofbräuhauses! Musikanten / Musikgruppen, die mitmachen möchten, können sich vorab bei Erika Geiger (+49 152 31952943) anmelden. Die Wirtsleute servieren gerne zum Musikgenuss eine deftige Brotzeit!
Hofbräuhaus, Platzl 9, München • Montag, 17. November, 15. Dezember 2025 und 19. Januar 2026, 19.00 – 23.00 Uhr
Volkssänger unterwegs
Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens sind jetzt auch live auf Tour und in einem einzigartigen Programm zu erleben. Gemeinsam mit der Couplet-AG garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Frei nach dem Motto: »Dem Volk auf’s Maul gschaut!« präsentieren sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungsvollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der Tradition der Volkssänger.
• Samstag, 8. November 2025: Weilheim in Oberbayern • Samstag, 22. November 2025: Bad Griesbach im Rottal • Donnerstag, 27. November 2025: Germering • Freitag, 28. November 2025: Passau • Samstag, 29. November 2025: Freising • Sonntag, 30. November 2025: Dachau • Mittwoch, 3. Dezember 2025: Gersthofen • Samstag, 6. Dezember 2025: Rosenheim • Sonntag, 11. Januar 2026: Wolfratshausen
»Komm, wir gehn nach Bethlehem«
Besinnliches und Heiteres zu Advent und Weihnachten mit dem Trio Califragilis: Franz Josef Schramm (Klarinette, Saxophon, Gitarre, voc.), Rosemarie Seitz (Harfe, voc.), Steffi Zachmeier (Akkordeon, Hackbrett, Kontrabass, voc.). Gesprochene Texte werden von Liedern und Instrumentalstücken umrahmt, deren Quellen teilweise bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, aber auch aus neuerer fränkischer Tradition stammen. Der Einsatz von vielen verschiedenen Musikinstrumenten ermöglicht dem Trio das Spiel mit den unterschiedlichsten Klangfarben.
Hist. Kelterhalle im Klanghaus Eibelstadt, Hauptstraße 49, Eibelstadt • Freitag, 19. Dezember 2025, 20.00 Uhr | Samstag, 20. Dezember 2025, 15.30 und 20.00 Uhr | Sonntag, 21. Dezember 2025, 15.30 Uhr
Schwäbisch-alemannische Advents- und Weihnachtsweisen
In dieser vorweihnachtlichen Abendmusik erklingen traditionelle Adventslieder und Weihnachtsmelodien aus dem Schwabenland und dem Schwarzwald. Mit ursprünglichen heimatverwurzelten Melodien werden Zeiten wieder lebendig, in denen Advent noch Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten bedeutete. Es singen und musizieren mehrfach ausgezeichnete Ensembles. In diesem Jahr wird ein Ensemble des Landesjugendchores Baden-Württembergs dem Konzert festliche Klänge verleihen. Die schon fast in Vergessenheit geratenen heimischen Instrumentalstücke werden durch die Spundlochmusig zu einem reinen Wohlklang. Das Wager Trio lässt alte Hirtenweisen auf der Harmonika, Geige und Kontrabass erklingen. Die Schömberger Stubenmusik verleihen dem Konzert einen feierlich-weihnachtlichen Akzent. Zwischen die musikalischen Beiträge streut Wulf Wager einfühlsame und froh machende Texte in schwäbischer Mundart. Für die schwäbische Theatergruppe D’ Scheureburzler hat er das Stück Engelsg’spräch’ geschrieben, das in mehreren kurzen Akten über den Abend verteilt aufgeführt wird. Zum Konzert ist eine CD und ein Buch erschienen, die am Abend zu erwerben sind.