Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens sind jetzt auch live auf Tour und in einem einzigartigen Programm zu erleben. Gemeinsam mit der Couplet-AG garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Frei nach dem Motto: »Dem Volk auf’s Maul gschaut!« präsentieren sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungsvollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der Tradition der Volkssänger.
Mittendrin
Hier heben wir je eine Veranstaltung jedes Landesverbands, Bezirkvereins oder Partners der Rubrik Mittendrin hervor. Oder wählen Sie oben einen Bezirk.
Gitarrenseminar
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige aus dem Hut-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Referenten: Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u. a. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Volksmusikakademie in Bayern, Langgasse 7, Freyung, 31. Oktober – Sonntag, 2. November 2025
26. Iseltaler Hackbrettlertreffen
Der Kultursaal Oberlienz wird wieder mit der typischen Hackbrett-Klangwolke gefüllt werden. Hackbrettspieler aus nah und fern werden nach Herzenslust begleiten und Solostücke zum Besten geben. Als Tanzmusik aufspielen werden die Hie & Do Musik aus Osttirol und die Antholza Suntamusig aus Südtirol. Durch den Nachmittag führt Christine Wieser. Infos: tvm-osttirol@outlook.com, +43 664 4171647 (Eva Weiler).
Kultursaal, Kirchplatz 1, Oberlienz, Sonntag, 28. September 2025, 14.00 Uhr
Gstanzl-Kurs & Abend
Der Bezirk Niederbayern und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege bieten anlässlich des 50. Todestags des legendären Gstanzlsängers Roider Jackl am 18. Oktober im Freilichtmuseum Massing einen Gstanzl-Kurs mit den Well-Brüdern, Renate Maier und Andreas Aichinger an. Im Anschluss an den Kurs findet ab 19 Uhr im Veranstaltungsstadel des Freilichtmuseums im Heilmeierhof eine offene Abendveranstaltung zum Thema Gstanzl statt. Neben kurzen Beiträgen zum Roider Jackl und Gstanzlsingen hat jeder, der möchte, die Gelegenheit, selbst Gstanzl vorzutragen. Dazu sorgt die Musikgruppe ZechFreiStil mit bayerischen Wirtshausliedern, lustigen Liedermacherstücken, eigenen Liedern und Instrumentalstücken für beste Unterhaltung und die passende musikalische Umrahmung des Abends. Der Eintritt ist frei.
Freilichtmuseum Massing, Stadel beim Heilmeierhof, Steinbüchl 1, Massing, Samstag, 18. Oktober 2025, 19.00 Uhr.
Tanzworkshops zum Kathreintanz
Im Vorfeld zum Münchner Kathreintanz am 22. November zeigen Katharina Mayer und Magnus Kaindl Grundschritte und einfache Tanzfiguren vor und animieren direkt zum Mittanzen. Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne festen Tanzpartner. Die einzelnen Workshops bauen nicht aufeinander auf, der Einstieg ist jederzeit möglich. Wer kommt, tanzt mit, egal ob in Jeans oder Tracht. Eintritt frei!
Hofbräuhaus München (2. Stock/Erkerzimmer), Platzl 9, München, Donnerstag, 30. Oktober, 13. und 20. November 2025, 19.30 – 21.30 Uhr
Volksmusi måg i
Junge Volksmusikanten zwischen 12 und 25 Jahren sind eingeladen, unter dem Motto Volksmusi måg i ein Wochenende mit Singen, Musizieren und Tanzen zu verbringen. Unter Anleitung von erfahrenen Referenten wird mit Blech- und Holzblasinstrumenten sowie mit Saiten- und Streichinstrumenten musiziert.