Hier werden fränkische Basistanzschritte, Grund-, Rund- und Figurentänze vermittelt, zudem Tänze aus anderen Ländern/Tanzstilen, die hier gerne getanzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Carolin Pruy-Popp, David Saam, Andreas Richter u. a., Anmeldung und Infos: +49 951 18972105 oder kufa@lebenshilfe-bamberg.de, Hinweis: Am jeweiligen Kurstag findet unmittelbar nach der TanzFabrik ein Offenes Tanzen ohne Anleitung mit live-Musik statt.
Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Alois Schmelz und Sebastian Gröller, +49 89 28662915, www.heimat-bayern.de
Bairische Singstund
Die Bairischen Singstunden sind offene Singabende für jedermann. Sie bieten Gelegenheit, den eigenen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die kleinen alltäglichen Anlässe des Lebens musikalisch wappnen. Das Erlebnis, das aus dem eigenen musikalischen Tun entsteht, steht im Vordergrund – nicht chorgerechtes Einstudieren.
Pfarrsaal St. Cäcilia, Reichsstr. 11, Regensburg, Donnerstag, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli 2025, 19.00 Uhr
Offenes Singen
Bei den Offenen Singen in Straubing sind alle herzlich willkommen, mitzusingen. Hier wird das reiche Liedrepertoire vormaliger Sängerinnen und Sänger wieder lebendig. Im Vordergrund stehen die Lust am miteinander Singen und die damit verbundene Lebensfreude.
Schützenhaus Straubing, Am Hagen 32, Straubing, Donnerstag, 8. Mai, 5. Juni, 10. Juli 2025, 20.00 Uhr
Konzertina – lernen und spielen
Eingeladen sind alle, die das musikantische Spiel auf der Konzertina erlernen oder weiter vertiefen möchten. Helmut Spörl betreut die Teilnehmer individuell. Mietinstrumente können zur Verfügung gestellt werden. Anmeldung und Terminvereinbarung: +49 9288 6986.
Oberfränkisches Bauernhofmuseum, Kleinlosnitz 5, Zell im Fichtelgebirge, Samstag, 10. Mai, 24. Mai 2025
Wach nur auf, du mein Handwerksgesell
Lieder über allerlei fahrende Gesellen stehen im Mittelpunkt dieses Offenen Singens. Singleitung: Dagmar Held.
Altes Schulhaus, Kirchenstraße 4, Sulzdorf, Dienstag, 13. Mai 2025, 19.00 Uhr
Volksmusik.Session
Singen, Spielen, Tanzen und Ratschen. Alles, was uns Spaß macht. Die Organisatoren laden ein zum Musikantenstammtisch, bei dem jeder und jede zum Verlauf des Abends beiträgt. Jedes Mal neu, jedes Mal anders. Zur Eröffnung führt eine Gruppe drei Stücke vor, bevor die Session für alle offen ist. Die Veranstaltung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt.
Fraunhofer Kulisse, Fraunhoferstraße 9, München, Mittwoch, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli 2025, 19.00 Uhr
Oberfränkisches Kindermusikfest
Laut, bunt und geräuschvoll – mit Freude und Spaß geht Singading zum zweiten Mal an den Start. Singen, Musizieren, Tanzen und Theater ist das Motto des Tages. Es ist allerhand geboten von Puppentheater bis Kinderkonzerte und Aktionsprogramme zum Mitmachen für alle Generationen. Die Beratungsstelle für Volksmusik in Franken lädt zum Mittanzen und Mitsingen ein – die Musik kommt dabei von DanzMelange. Lernwerkstatt, ein Töpfer zeigt sein Können, Kinderschminken, Süßkram sorgt für Spaß für die ganze Familie.
Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 3, Wunsiedel, Montag, 18. Mai 2025, 13.00 – 17.00 Uhr
Offenes Singen und Musizieren
Gesungen werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit passende boarische Lieder. Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte, kann die Noten anfordern unter hackbrett@online.de. Keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Angelika Weber
Schützen- und Trachtenheim Westerham, Schwimmbadstraße 20, Feldkirchen-
Westerham, Mittwoch, 7. Mai, 4. Juni,
9. Juli 2025, 19.30 Uhr
Unter einer grünen Linde
Ein musikalischer und kulinarischer Spaziergang durch den Garten mit Singleiterin Dagmar Held.
Kreisheimatstube Stoffenried, Schwaningerstr. 18-20, Ellzee, Dienstag, 27. Mai 2025, 19.00 Uhr
Offenes KUFA Singen
In Gemeinschaft singen verbindet. Vermittelt werden regionale und regional gewordene Lieder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Singleitung: Carolin Pruy-Popp.
Bamberg, Mittwoch, 28. Mai 2025, 19.00 Uhr
Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch
»Mutter Gottes, sei gegrüßt«, Maiandacht mit gemeinsam gesungenen Volksliedern zur Gottesmutter. Eine Gesangsgruppe und ein Instrumentalensemble erweitern das Programm. Ernst Schusser und Eva Bruckner freuen sich über viele Besucher. Weitere Termine: www.ebes-volksmusik.de.
Herz Jesu Kirche, Pfarrweg 3, Bruckmühl, Donnerstag, 29. Mai 2025, 19.00 Uhr
Feierabendwanderung
Bei einem gemütlichen Spaziergang rund ums Kloster Roggenburg wird singend die Landschaft genossen. Singleitung: Dagmar Held und Christoph Lambertz.
Treffpunkt Parkplatz P4, Roggenburg, Dienstag, 24.Juni 2025, 19.00 Uhr
SingCafé im Storchenhaus
»Singen, Kaffee, Kaba, ratschen oder waafen, spielen – ist SingCafé!« Alle, die gerne in lockerer Atmosphäre und Gemeinschaft singen sind herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen Lieder über den Sommer, Tiere und das Reisen. Singleitung: Carolin Pruy-Popp.
Evang. Familien-Bildungsstätte, Café, Ludwigstr. 29, Bayreuth, Dienstag,
24. Juni 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Schorsch, du musst jetzt nach Amerika
Übers Wegfahren, die Fremde und das Heimkommen werden bei diesem Offenen Singen Lieder angestimmt. Singleitung: Dagmar Held und Christoph Lambertz.