Tag der Volksmusik

Tag der Volksmusik

Am Tag der Volksmusik bietet die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern ein vielfältiges Programm mit viel Musik, Singen und Workshops an. Junge und junggebliebene Musikanten und Sänger, sowie alle Interessierten können bei den Mitmachangeboten Neues lernen und Altes wiederentdecken. Alle miteinander sind herzlich eingeladen, die Musik verschiedener Volksmusikgruppen aus der Region an verschiedenen Plätzen auf dem Gelände des Klosters Seeon zu genießen. Vorläufiges Programm: 11 Uhr Volksmusik-Frühschoppen (Seeterrasse oder Gaststätte), 14 – 15 Uhr Musi im Innenhof – bei Schlechtwetter in der Gaststätte oder im Gang/Dauerausstellung, 15 – 17 Uhr Musi auf dem Marktgelände, Mitmach-Angebote der Volksmusikpflege: 13 Uhr Kinder- und Familiensingen: I bin da, du bist da im Innenhof, 14 Uhr Herbstliedersingen Boarische Singstund auf dem Marktgelände, 15 Uhr Vorstellung der neuen Notenveröffentlichung Blechbläserquintett II mit LiabaBrass im Innenhof, 16 Uhr Boarisch g’jo­delt für alle – Einfache Jodler zum Lernen und Mitsingen im Innenhof, 17 Uhr Andacht in der Klosterkirche mit Geistlichen Volksliedern. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Kloster Seeon – Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern, Klosterweg 1, Seeon, Sonntag, 21. September 2025, 11.00 – 17.00 Uhr

Wirtshaussingen in Ingolstadt

Auf geht’s zum Wirtshaussingen! Wir singen lustige und gesellige Wirtshauslieder, Volkslieder und Jodler. Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, stellt Lieder aus der Veröffentlichung Heut san ma lustig! des Bezirks Oberbayern vor und lädt alle zum Mitsingen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei, Anmeldung: Uwe Döhring +49 8459 7132.

Gasthof Peterwirt, Dorfstrasse 2, Ingolstadt/Unsernherrn, Donnerstag, 18. September 2025, 19.00 Uhr

Volksmusiknachmittag Amerang

Beim Volksmusiknachmittag im Freilichtmuseum Amerang bietet die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern verschiedene Formate zum Mitsingen für Kinder und Erwachsene an. Die Volksmusikpflege ist an diesem Tag mit Notenpublikationen zum Singen und Musizieren vor Ort und steht für Beratungen zur Verfügung. Traditionell sind auch zahlreiche Musikgruppen, Sängerinnen und Sänger aus dem Chiemgau und dem Rupertiwinkel zu Gast, die in den Höfen und im Freien das Museum zum Klingen bringen! Musikanten, Sängerinnen und Sänger sind herzlich an diesem Nachmittag eingeladen, im Freien oder in den Bauernhäusern aufzuspielen oder zu singen. Sie zahlen keinen Eintritt und erhalten einen Brotzeitgutschein. Eine Voranmeldung ist erwünscht – gerne auch kurzfristig: +49 8075 915090 oder museum@flm-amerang.de. Hinweis: Es sollen nur GEMA-freie Lieder und Musikstücke aufgeführt werden. Programm der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern: 13 – 17 Uhr Verkaufs- und Informationsstand mit Volksmusikpublikationen, 14 Uhr Kinder- & Familiensingen Seppal, Schnepeppal, 15 Uhr Boarisch g’jodelt für alle – Einfache Jodler zum Lernen und Mitsingen, 16 Uhr Marterl-Singen – Geistliche Volkslieder zum Mitsingen.

Freilichtmuseum Amerang des ­Bezirks Oberbayern, Hopfgarten 2, ­Amerang, Sonntag, 7. September 2025, 13.00 – 17.00 Uhr

Gredinger Trachtenmarkt

Gredinger Trachtenmarkt

Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern ist auf dem Gredinger Trachtenmarkt mit Noten, CDs und Druckwerken vertreten. Dabei gibt es im Gespräch die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit der Volksmusikpflege im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik zu bekommen. Über den Tag verteilt gibt es am Stand die Möglichkeit zum offenen Singen. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Marktplatz 11+13, Greding, Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 18.00 Uhr