Singa is unser Freud

Bei dem offenen, geselligen Singen stimmen Volksmusikpfleger Leonhard Meixner und Stephanie Wagenstaller Wirtshauslieder, bayerische Volkslieder und Jodler an und laden alle Besuchenden zum Mitsingen ein. Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern stellt kostenlos Liedblätter zur Verfügung. Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten, Schloßstraße 19, Hitzhofen, Sonntag, 1. Juni 2025, 14.00 – 16.30 Uhr

Jodeln ohne Diplom

Antonia Kreppert von der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern führt in die Praxis des Jodelns ein und erläutert Hintergründe zur Entstehung und Verbreitung. Teilnehmende können sich unter Anleitung in ein- und mehrstimmigen Jodlern üben und erhalten Tipps zur Stimmtechnik. Die Volksmusikpflege stellt kostenlos Liedblätter zur Verfügung. Die Geschwister Strasser (5.6.) bzw. die Siebenhütten Musi (3.7.) begleiten den Abend musikalisch. Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Klaushäusl, Museum Salz & Moor Grassau, Klaushäusl 9, Grassau, Donnerstag, 5. Juni 2025, 19.00 Uhr
Siebenhütten Kreuth – Treffpunkt an der Almwirtschaft, Siebenhütten 1, Kreuth, Donnerstag, 3. Juli 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikalischer Sommerabend unter den Schirmen

Volksmusikalischer Sommerabend unter den Schirmen

An diesem Erinnerungsabend singt der Sagschneider Dreigsang Lieder aus dem Repertoire der Roaner Sängerinnen. Es spielt die Hirschberg Zithermusi. Zeitzeugen, Gewährspersonen und Mitarbeitende des Dokumentationsprojektes Roaner Sängerinnen der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern geben an diesem Abend Informationen über die Roanerinnen, ihre Lieder und erzählen von persönlichen Erlebnissen. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kulturmühle Bruckmühl (Bahnhofstraße 12, 83052 Bruckmühl) statt. Eintritt ist frei, Anmeldung: +49 8062 5164, volksmusik@bezirk-oberbayern.de.

ZeMuLi, Krankenhausweg 39, Bruckmühl, Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.00 Uhr
Sagschneider Dreigsang

[Foto: Bettina Krinner]

Volksmusikalischer Sommernachmittag für Familien

An diesem Nachmittag wird unter der Anleitung von Kathi Bucher gemeinsam gesungen und getanzt. Musikalische Spiele für die ganze Familie ergänzen das Programm. Alle Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten sind herzlich eingeladen mitzusingen, zu tanzen und zu spielen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Innenbereich statt. Eintritt ist frei, Anmeldung: +49 8062 5164, volksmusik@bezirk-oberbayern.de.

ZeMuLi, Krankenhausweg 39, Bruckmühl, Mittwoch, 2. Juli 2025, 15.00 – 17.00 Uhr

Zithermusik beim Sommerabend unter den Schirmen

Zither und Kontra e.V. gestaltet diesen Volksmusikabend. Bei der Pflege und Weiterentwicklung des heimatlichen Brauchtums legt der 2021 gegründete Verein einen besonderen Fokus auf den Isarwinkel. Vereinsvorstand Sepp Müller und weitere Mitglieder berichten von ihrer Arbeit im Verein. Verschiedene Musikgruppen spielen an diesem Abend auf und stimmen Lieder zum Mitsingen an. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kulturmühle Bruckmühl (Bahnhofstraße 12, 83052 Bruckmühl) statt. Eintritt frei, Anmeldung (ab 2. Juni): +49 8062 5164, volksmusik@bezirk-oberbayern.de.

ZeMuLi, Krankenhausweg 39, Bruckmühl, Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.00 Uhr