Diese Fortbildung richtet sich an alle Kinderchorleiter und Jugendleiter ohne musikpädagogische Ausbildung, die mit Kindergruppen singen, sei es in der Kirche, im Trachtenverein oder einfach so. Im ersten Teil der Fortbildung erfahren Sie von dem erfahrenen Kinderchorleiter und Stimmbildner Yoshi Kinoshita etwas über Stimmbildung mit Kindern. Im zweiten Teil werden die Teilnehmer eine Chorstunde besuchen und Yoshi Kinoshita in Aktion erleben. Anmeldung: volksmusik@bezirk-oberbayern.de, +49 89 2198 33101. Leitung: Stephanie Wagenstaller.
Bezirk Oberbayern
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern, Katharina Baur (Gesamtleitung), +49 8062 5164, www.bezirk-oberbayern.de/
2. Oberbayerischer Kindersingtag
Das Angebot richtet sich an Kinder der 1. bis 4. Klasse und reicht vom gemeinsamen Singen lustiger bairischer Lieder bis hin zum Einsatz der Stimmen als Instrumente. Spiel und Spaß beim Ausprobieren stehen im Vordergrund. Referenten: Yoshi Kinoshita, u. a.. Leitung: Irmengard Wagener. Ablauf: ab 9 Uhr: Singstunde mit den Musikpädagoginnen der Volksmusikpflege, 11.00 Uhr: Singstunde mit Yoshi Kinoshita, 12.00 Uhr: Spiele und Tänze mit den Musikpädagoginnen der Volksmusikpflege. Anmeldung (bis 3.10.): volksmusik@bezirk-oberbayern.de oder irmengard.wagener@bezirk-oberbayern.de.
Kulturmühle Bruckmühl, Bahnhofstr. 10, Bruckmühl, Samstag, 18. Oktober 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
Hand in Hand
Gemeinsam singen, tanzen und (zu-)hören: Wie jedes Jahr bietet die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern ein inklusives Mitmachkonzert in Unterwössen an. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Menschen mit und ohne Behinderung. Jeder ist willkommen! Eintritt: frei. Anmeldung: volksmusik@bezirk-oberbayern.de.
Café/Bistro am Rathaus, Unterwössen, Rathausplatz 8, Unterwössen, Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.00 – 19.00 Uhr
Hand in Hand – sing ma mit’nand
Gemeinsam mit der Tagesbetreuung der Lebenshilfe Polling veranstaltet die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern ein offenes Singen. Gesungen werden lustige und gesellige Lieder. Eintritt: frei. Anmeldung: volksmusik@bezirk-oberbayern.de.
Räume der Lebenshilfe Weilheim-Schongau, Obermühlstraße 87, Polling, Freitag, 17. Oktober 2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Lieder begleiten mit der Tischharfe
Mit der Tischharfe lassen sich nicht nur Melodien spielen, sondern auch Lieder begleiten. In diesem Workshop werden einfache Begleitmuster zur Liedbegleitung vorgestellt und in die Praxis übertragen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Petra Böhm, Eintritt: frei, Anmeldung: volksmusik@bezirk-oberbayern.de.
Musik Hartwig, München, Lindenschmitstraße 31, München, Freitag, 31. Oktober 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Wirtshaussingen in Moosburg
Die Teilnehmer singen lustige und gesellige Wirtshauslieder, Volkslieder und Jodler. Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, lädt alle Besucher zum Mitsingen ein. Dafür werden kostenlose Liedblätter zur Verfügung gestellt. Lieder aus der neuen Veröffentlichung Heut san ma lustig! des Bezirks Oberbayern werden an diesem Abend vorgestellt. Eintritt: frei. Anmeldung: Reservierung: +49 8761 1620.
Gasthaus Schnaitl, Schützenstraße 7, Wang, Montag, 13. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Tag der Volksmusik
Am Tag der Volksmusik bietet die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern ein vielfältiges Programm mit viel Musik, Singen und Workshops an. Vorläufiges Programm: 11 Uhr: Volksmusik-Frühschoppen (Seeterrasse oder Gaststätte), 14 – 15 Uhr: Musi im Innenhof – bei Schlechtwetter in der Gaststätte oder im Gang/Dauerausstellung, 15 – 17 Uhr: Musi auf dem Marktgelände – Mitmach-Angebote der Volksmusikpflege: 13 Uhr: Kinder- und Familiensingen: I bin da, du bist da im Innenhof, 14 Uhr: Boarische Singstund auf dem Marktgelände, 15 Uhr: Vorstellung der neuen Notenveröffentlichung Blechbläserquintett II mit LiabaBrass im Innenhof, 16 Uhr: Boarisch g’jodelt für alle – Einfache Jodler zum Lernen und Mitsingen im Innenhof, 17 Uhr: Andacht in der Klosterkirche mit Geistlichen Volksliedern. Eintritt: frei.