Seit 2018 gehört es zum Immateriellen Kulturerbe: das Oberpfälzer Zoiglbier und seine traditionelle Kultur. An fünf Orten wird es noch im Kommunbrauhaus gebraut und anschließend in den Stuben ausgeschenkt. Zum dritten Mal veranstaltet der Bezirk Oberpfalz in diesem Jahr zusammen mit den Kommunen den Zoigltag. Dabei stehen nicht nur das Bier und sein Ausschank im Mittelpunkt, sondern auch Führungen, Vorträge, Kulinarik und natürlich die Musik, die den Tag umrahmt (u. a. mit der Falkenberger Karpfenmusik und den Heusterz Musikanten). Der Auftakt findet dieses Jahr um 10.30 Uhr in Eslarn (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) statt. Details: www.zoigltag.de
Bezirk Oberpfalz
Bezirk Oberpfalz – Bezirksheimatpflege, Florian Schwemin, +49 941 9100 1382, www.bezirk-oberpfalz.de
Klingende Oberpfalz: Musik & Tanz auf der Landesgartenschau
Der Bezirk Oberpfalz präsentiert sich vom 22. bis 28. September auf der Landesgartenschau in Furth im Wald mit einem bunten Programm. Musikalische Höhepunkte erwarten die Besucher am Donnerstag, 25. September, wenn Die Nowak mit Energie und Charisma begeistert, bevor Unlimited Culture mit fesselndem Reggae-Bayern-Sound die Tanzfläche zum Beben bringt. Am Samstag, 27. September, bringen Volksmusikgruppen aus der Oberpfalz die Gartenschau zum Klingen: De Iwe Affes interpretieren traditionelle Kinderlieder handgemacht beim Mitmachkonzert, der Regnschburga Musikantenstammtisch und In oiner Dur laden zum offenen Volkstanz mit Anleitung ein. Gesangsgruppen, ein offenes Singangebot und das Oberpfälzer Volksmusikarchiv im Landkreis-Pavillon ergänzen das Programm. Am Sonntag, 28. September, wird die Hauptbühne zum Konzertsaal: Oberpfälzer Chöre präsentieren Werke aus verschiedenen Epochen – mit einheimischen Komponisten und floralen Liedthemen. Details: www.furth2025.de