Bairische Tänze zum Wiederentdecken oder Endlich-einmal-ausprobieren: Bei München tanzt ist das ganz einfach! Mit Live-Musik vom Niederbayerischen Musikantenstammtisch zeigt Tanzleiter Magnus Kaindl einfache Tänze, die man sofort mittanzen kann. Keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Es braucht keine Tanzerfahrung und keinen festen Tanzpartner. Es gibt keinen Dresscode – ob Tracht oder Jeans, alles ist erlaubt. Tickets: www.muenchenticket.de und Abendkasse.
Kulturreferat, LH München
LH München – Kulturreferat, Magnus Kaindl M.A., +49 89 233 211-72, www.muenchen.de/volkskultur
Tanzworkshop Zwiefache tanzen
Die Zwiefachen wechseln innerhalb ihrer Melodien zwischen unterschiedlichen Rhythmen hin und her. Klingt knifflig? Keine Sorge! Tanzprofi Katharina Mayer zeigt mit Live-Musik der Geigerei Schreiner, wie die Taktwechsel ganz einfach gehört und umgesetzt werden können. Wer bereits Walzer getanzt hat, ist bestens vorbereitet! Alles Weitere kommt spielerisch dazu. Und falls kein Tanzpartner vorhanden ist, finden sich spontan andere Tänzer direkt vor Ort. Tickets: www.muenchenticket.de (nur im Paket buchbar)
Kulturzentrum Luise (Saal), Ruppertstraße 5, München, Mittwoch, 1. Oktober, Donnerstag, 9. und 16. Oktober 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
freestyle bairisch tanzen
Bairisch Tanzen – frei und ohne Regeln: Mit Tanzprofi Magnus Kaindl und Live-Musik vom Landlerdelirium können eigene Schritte und Figuren gefunden und ausprobiert werden. Egal zu welchem Rhythmus gibt es viele spannende Tanzvariationen zu entdecken. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Es kann auch ohne Tanzerfahrung mitgemacht werden. Und falls kein Tanzpartner vorhanden ist, finden sich spontan andere Tänzer direkt vor Ort. Tickets: www.muenchenticket.de
KulturBunt Neuperlach, Albert-Schweitzer-Straße 62 (1. OG), München, Samstag, 18. Oktober 2025, 11.00 – 17.00 Uhr
frisch gestimmt – junge Musikanten spielen auf!
Bei entspannter Atmosphäre spielen junge Musikbegeisterte aus ihrem Repertoire und gestalten spontan den Abend. Falsche Töne? Gibt es nicht. Egal ob frisch angefangen oder schon länger aktiv, mit Freunden oder zusammen mit der Familie werden verschiedene Klangwelten ins Wirtshaus gebracht. Eine Berührung mit Volksmusik ist keine Voraussetzung, auch für die Volksmusik untypische Besetzungen sind herzlich willkommen! Wer musikalisch dabei sein möchte, meldet sich mit einer E-Mail an volkskultur@muenchen.de. Zuhörer kommen einfach so vorbei (keine Platzreservierung nötig). Eintritt frei! Für die Mitwirkenden geht ein Spendenhut durch die Reihen! Moderation: Traudi Siferlinger
Königlicher Hirschgarten, Hirschgarten 1, München, Freitag, 24. Oktober 2025, 19.00 – 22.00 Uhr
Tanztee
Mit herrlichen alten Gassenhauern und Schlagern laden das Salonorchester La Rose Pauillac (28.9.), Souvenirs (19.10.) und die Damenkapelle RosenRot (9.11.) zum Gesellschaftstanz mit Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Tango und vielem anderen mehr ein. Zu jung oder zu alt? Gibt es nicht! Alle finden ihren Platz. Auch Einzeltänzer sind willkommen und finden sich vor Ort zu Tanzpaaren zusammen. Eintritt frei!
Gasteig HP8, Halle E, Hans-Preißinger-Straße 8, München, Sonntag, 28. September 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, München, Sonntag, 19. Oktober 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Silbersaal im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, München, Sonntag, 9. November 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Sing Sang Sonntag
Gesungen werden einfache und wunderschöne Lieder. Jeder kann mitsingen, ohne Vorkenntnisse und egal ob jung oder älter: Freunde, Nachbarn, Paare, Singles, Omas und Opas, Enkel, Tanten und Onkel, Mamas, Papas und Spielgefährten. Die Singleiterinnen Rahel Comtesse und Veronika Lindner haben Ukulele und Gitarre dabei und stimmen auf die kleine musikalische Reise ein! Eintritt frei!
Import Export Kantine, Schwere-Reiter-Straße 2h, München, Sonntag, 12. Oktober, 9. November 2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Jodeltreff
Das Angebot versteht sich als Treffpunkt für all diejenigen, die alte, bekannte Jodler genießend mitsingen können oder auch selbst einen Jodler mitbringen und anstimmen. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung. Eintritt frei! Leitung: Karin Sommer und Lucia Wagner
Seidlvilla (Garten), Nikolaiplatz 1 b, München, Mittwoch, 24. September 2025, 18.00 – 19.00 Uhr
Feierabendjodler
Eingeladen wird auf einen Jodler im Vorbeispazieren, ein klingendes Kanapee, einen Musen-Aperitif zum Mitnehmen und Weiterjodeln. An jedem Termin verschenken die Jodel-Vermittler-innen einen Feierabend-Jodler. Mitmachen können alle, auch ohne Vorkenntnisse. Die Veranstaltung findet im Freien bei jeder Witterung statt. Eintritt frei!
Isartor, Tal 50, München, Dienstag, 30. September, 28. Oktober 2025,
18.00 – 18.30 Uhr
Mitmachmusik ohne Instrumente!
Clemens Künneth (Bodypercussion) und Rahel Comtesse (Sing-Improvisation) zeigen spielerisch, wie spontan und einfach in der Gruppe groovige Musik entsteht. Der Abend ist offen für alle mit Spielfreude, Neugier und Spaß am Ausprobieren. Mit einfachen Melodien und Rhythmen zum Mitmachen entsteht ein einzigartiges, unwiederholbares musikalisches Erlebnis. Eintritt frei! Anmeldung ab drei Tage vorab über www.muenchenticket.de notwendig (beschränkte Teilnehmerzahl)
Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 2, München, Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Tanzworkshops zum Kathreintanz
Im Vorfeld zum Münchner Kathreintanz am 22. November zeigen Katharina Mayer und Magnus Kaindl Grundschritte und einfache Tanzfiguren vor und animieren direkt zum Mittanzen. Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne festen Tanzpartner. Die einzelnen Workshops bauen nicht aufeinander auf, der Einstieg ist jederzeit möglich. Wer kommt, tanzt mit, egal ob in Jeans oder Tracht. Eintritt frei!