Jodeltreff

Das Angebot versteht sich als Treffpunkt für all diejenigen, die alte, bekannte Jodler genießend mitsingen können oder auch selbst einen Jodler mitbringen und anstimmen. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei! Leitung: Karin Sommer und Lucia Wagner.

Internet: www.volkskultur-muenchen.de
YouTube: @volkskulturmunchen7486
Instagram: @urbane_volkskultur_muenchen
Facebook: @kulturreferatvolkskultur
Kontakt: volkskultur@muenchen.de
Seidlvilla (Garten), Nikolaiplatz 1 b, München, Mittwoch, 30. Juli 2025, 18.00 – 19.00 Uhr

Feierabendjodler

Was klingt und singt am frühen Abend im Isartorhof? Eingeladen wird auf einen Jodler im Vorbeispazieren, ein klingendes Kanapee, einen Musen-Aperitif zum Mitnehmen und Weiterjodeln. An jedem Termin verschenken die Jodel-Vermittlerinnen einen Feierabend-Jodler. Mitmachen können alle, auch ohne Vorkenntnisse. Eintritt frei! Die Veranstaltung findet im Freien bei jeder Witterung statt.

Isartor, Tal 50, München, Dienstag, 29. Juli und 26. August 2025, 18.00 – 18.30 Uhr
Tanzserenade

Tanzserenade

Gesellschaftstanz mit Live-Musik im Freien. Verschiedene Live-Bands spannen den musikalischen Bogen von der Zeit um 1900 bis 1960. Die Tanzserenade bietet eine großartige Möglichkeit für jüngere und ältere Semester, ein wenig in Nostalgie und Jugenderinnerungen zu schwelgen. Es spielt die Resident Alien Bigband Eintritt frei!

Gasteig HP8, Vorplatz am Kulturkraftwerk (bei nasser Witterung in Halle E), Hans-Preißinger-Straße 8, München, Sonntag, 27. Juli 2025, 18.00 – 19.30 Uhr

Münchner Hoagartn

Der Münchner Hoagartn ist ein offenes Treffen von Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland. Unter der Leitung und Moderation von erfahrenen Musikern wird ohne festgelegtes Programm in verschiedenen Wirtshäusern musiziert und gesungen. Der Eintritt ist frei! Für Speis’ und Trank der teilnehmenden Gruppen wird am Abend eine Spende gesammelt. Keine Platzreservierung möglich. Hoagartnleitung: Fredi Betz.

Alter Wirt Moosach, Dachauer Straße 274, München, Freitag, 25. Juli 2025, 19.00 – 22.00 Uhr

Tanzworkshop Münchner Française zum Kocherlball

Die Münchner Française ist eine der bekanntesten historischen Tanzformen in München. Es handelt sich um einen fünfteiligen Tanz, bei dem sich die Tanzpaare in langen Reihen gegenüberstehen und miteinander verschiedene Figuren tanzen. Ganz im Stil der damaligen Zeit gibt bis heute ein Tanzmeister die Kommandos zu den einzelnen Figuren. Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne festen Tanzpartner. Eintritt frei! Mit Katharina Mayer und dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch.

Hofbräuhaus (2. Stock), Platzl 9, München, Montag, 14. Juli 2025, 19.30 – 21.00 Uhr

Tanzworkshops zum Kocherlball

Tanzworkshops zum Kocherlball

Der Kocherlball gehört zu den beliebtesten Freiluft-Tanzveranstaltungen in München. Katharina Mayer und Magnus Kaindl zeigen im Vorfeld Grundschritte und einfache Tanzfiguren vor und animieren direkt zum Mittanzen. Live dazu spielt der Niederbayerische Musikantenstammtisch. Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne festen Tanzpartner. Singletänzer finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen. Die einzelnen Kurse bauen nicht aufeinander auf, der Einstieg ist jederzeit möglich. Eintritt frei! – Der Kocherlball mit Katharina Mayer, der Diefatshefara Blasmusik und den Äff-tam-tam – Musikanten findet am Sonntag, 20. Juli 2025 von 6.00 – 10.00 Uhr statt. Weitere Infos unter www.kocherlball.de

Hofbräuhaus am Platzl (2. Stock), Platzl 9, München, Donnerstag, 3., 10. und Dienstag, 15. Juli 2025, Kurs 1: 19.30 – 21.00 Uhr, mit Magnus Kaindl, Kurs 2: 21.00 – 22.30 Uhr, mit Katharina Mayer

Tanzen im Park

Tanzen im Park

Auf geht’s zum interkulturellen Auftanzen unter freiem Himmel. Von Anfang Mai bis Ende der Sommerferien finden im Westpark und Ostpark Kurztanzkurse aus unterschiedlichen Tanzsparten statt. Von bairisch über griechisch und orientalisch bis hin zu African Dance und Salsa leiten verschiedene Vermittler ihre Lieblingstänze an. Vorkenntnisse zu den einzelnen Angeboten sind nicht notwendig. Getanzt wird nur bei trockener Witterung. Eintritt frei! Programmübersicht www.tanzenimpark.de

Westpark, Gymnastikwiese, München
freitags (bis 5. September 2025), 19.15 – 20.15 Uhr
Ostpark, Feichtstraße, München
dienstags (bis 2. September 2025), 19.00 – 20.00 Uhr