Volksmusikseminar beim Kirchenwirt

Ein Seminar, das viele in der Volksmusik gängige Instrumente abdeckt, die sich zu einer guatn Mischung vereinen sollen. Alle Teilnehmer erhalten Einzelunterricht, dazu eine Stunde Unterricht im Ensemble, bei der das Zusammenspiel geübt wird. An den Abenden wird offen gemeinsam musiziert. Für bestehende Gruppen gibt es, wenn gewünscht, ausschließlich Gruppenunterricht und einen speziellen Gruppenpreis. Referenten: Michael Reiter, Petra Humpel, Wolfgang Pichler und Christian Sparber.

Kirchenwirt Aigen, Aigen im Ennstal Nr. 8 • 21.–23. November 2025

Büro für Weihnachtslieder

Die Servicestelle des Steirischen Volksliedwerks für alle Fragen rund um weihnachtliche Lieder, Texte und Bräuche. Seit 1991 öffnet das Büro für Weihnachtslieder als fixer Bestandsteil des Advents in der Grazer Innenstadt seine Türen. Es ist weltweit tätig, hilft bei der Suche nach Texten und Melodien und ist Auskunftstelle für alle Fragen rund um das Singen und Musizieren sowie um weihnachtliche Bräuche.

Steirisches Heimatwerk, Sporgasse 23, Untergeschoss, Graz • 28. November – 22. Dezember 2025

Adventfreitage für die ganze Familie

Zahlreiche Bräuche und Traditionen prägen den steirischen Advent. Und kaum ein Fest lässt die Menschen mehr Sehnsucht nach gemeinsamem Singen und Handwerken entwickeln wie das Weihnachtsfest. Daher laden das Steirische Volksliedwerk und das Steirische Heimatwerk zur Klingenden Weihnachtswerkstatt.

Steirisches Heimatwerk, Sporgasse 23, Graz • Freitag, 28. November 2025, 15.00 – 16.00 Uhr bzw. 16.30 – 17.30 Uhr: Weihnachtsschmuck aus Filz nähen & Weihnachtslieder singen • Freitag, 5. Dezember 2025, 15.00 – 16.00 Uhr bzw. 16.30 – 17.30 Uhr: Christbaumschmuck aus Holzlocken basteln & Weihnachtslieder singen • Freitag, 12. Dezember 2025, 15.00 – 16.00 Uhr bzw. 16.30 – 17.30 Uhr: Einfache Strohsterne basteln & Weihnachtslieder singen • Freitag, 19. Dezember 2025, 15.00 – 16.00 Uhr bzw. 16.30 – 17.30 Uhr: Lebkuchen verzieren & Weihnachtslieder singen
Die klingende halbe Stunde

Die klingende halbe Stunde

Weihnachtsliedersingen. Einfach vorbeikommen und mitsingen.

Steirisches Heimatwerk, Sporgasse 23, Graz • 2.–18. Dezember 2025, jeweils dienstags und donnerstags, 16.00 Uhr
Hirten- und Krippenlieder

Hirten- und Krippenlieder

Seit dem Jahr 1916 werden alljährlich zur Weihnachtszeit in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums die Hirten- und Krippenlieder aufgeführt. Die Lieder, die alljährlich für die Konzerte ausgewählt werden, stellen den gesamten Weihnachtszyklus – von der Botschaft der Verkündigung an Maria bis hin zum Besuch der Könige an der Krippe – dar. Karten: +43 316 90863552.

Antoniuskirche, Paulustorgasse 11–13a, Graz • 10., 12. und 14. Dezember 2025, 19.00 Uhr

Santa Claus is coming

Beim IKU-Stammtisch werden Menschen Anregung und Möglichkeit geben, sich musikalisch auszudrücken und über Gesang und Musik interkulturelle Begegnungen ermöglicht. Jede Musik und jede Kultur ist willkommen, um sozial wie musikalisch in Interaktion zu treten. Bitte Instrumente, Freude an der Musik und gute Laune mitbringen.

Cafe Global, Leechgasse 22, Graz • Dienstag, 16. Dezember 2025, 18.00 Uhr

Die kleine Jodelschule

In vier aufbauenden Einheiten erlernen die Teilnehmer in kleinen Portionen die Feinheiten der Jodeltechnik. Ein gemeinsames Jodelrepertoire wird erarbeitet, der jodeltypische Registerwechsel wird geübt und die Stimme auch schon einmal in der Kleingruppe erprobt. Jodelerfahrung ist von Vorteil aber kein Muss. Referent: Michael Reiter.

Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23, 1. Stock, Graz • Donnerstag, 6., 13., 20. und 27. November 2025, 18.30 – 20.30 Uhr

Ambulantes Jodel-Training

Die Jodeltankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden hier Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer lernen alle neue Jodler oder wiederholen altbekannte. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. Referenten: Nikola Laube & Olivia Koland.

Steirisches Volksbildungwerk, Herdergasse 3, 1.OG, Graz • Montag, 10. November, 24. November, 22. Dezember 2025, 19. Januar 2026, 18.00 – 19.30 Uhr