Ambulantes Jodel-Training

Die Jodeltankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer lernen alle neue Jodler oder wiederholen altbekannte. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. Referenten: Nikola Laube, Olivia Koland und Michael Weissensteiner (abwechselnd).

Steirisches Volksbildungwerk, Herdergasse 3, 1.OG, Graz, Montag, 15. September, 29. September, 13. Oktober, 10. Oktober 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Påschen und Gstanzl singen

Påschen und Gstanzl singen

Das Påschen ist eine hohe Kunst, die nicht nur den Männern vorbehalten ist. Und so sind Frauen und Männer zum unterhaltsamen Sing- und Påschkurs mit den beiden Experten Franz und Franz Josef Lemmerer eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wirtshaus m+n, Hauptstraße 209, Zeltweg, Sonntag, 21. September 2025, 13.00 – 16.00 Uhr

Jodeln an besonderen Orten

Inzwischen schon eine aus Funk und Fernsehen bekannte Institution, wird zum urbanen räumlich-klanglichen Erlebnis in die schönste Tiefgarage von Graz eingeladen. Dauer je ca. 1,5 Stunden. Referent: Daniel Fuchsberger

Tiefgarage, Kaiser Franz Josef Kai 8, Graz, Mittwoch, 24. September 2025

Peter Rosegger in Graz klangvoll entdecken

Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung wandeln die Teilnehmer mit Sigrid Rahm (GrazGuides) und Anna Maria Gutschi (Liedervermittlung) auf Peter Roseggers Spuren durch die Stadt und lernen auch seine (volks-)musikalische Seite kennen. Anekdoten und Zitate, gemeinsames Singen von Volksliedern und Vertonungen seiner Gedichte zeichnen ein erstaunlich modernes Bild des feinsinnigen Dichters, engagierten Bürgers und beherzten Menschen.

Innenstadt Graz, Treffpunkt vor der Grazer Oper beim Brunnen, Mittwoch, 1. Oktober 2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Bordun-Spielkurs

Bordun-Spielkurs

Der Bordunklang von Dudelsack und Drehleier hat einen ganz eigenen Zauber inne, dem man ganz und gar verfallen kann. Das Treffen im Schloss Limberg ermöglicht das Eintauchen in die Welt dieser faszinierenden Instrumente. Für mehrere Dudelsackarten und Drehleier – Anfänger und Fortgeschrittene. Andere Melodieinstrumente auf Anfrage. Referenten: Sepp, Thomas Rezanka, Helmut Eberl, Andrea Skala, Matthias Loi­bner & Nupi Jenner.

Schloss Limberg, Liemberg 1, Limberg, 3.–5. Oktober 2025

Singkultur trifft Bierkultur

Schon seit 1838 steht Puntigamer für Geselligkeit, Bodenständigkeit und regionalen Zusammenhalt. Weil das sympathisch ist, wird die Brauerei in Puntigam besucht und auf stimmungsvolle Weise im Sudhaus alles Wissenswerte über die langjährige Geschichte und das Geheimnis, bieriges Bier zu brauen, erfahren. Dazu werden viele Lieder rund ums Bier gesungen. Referenten: Anna Hiden & Markus Leingruber

Brauerei Puntigam, Triesterstraße 357–359, Graz, Freitag, 17. Oktober 2025, 19.00 – 21.00 Uhr