Die Organisatoren laden auch heuer wieder alle begeisterten Volksmusikanten und Sängerinnen jeden Alters zu einem musikalischen Wochenende in die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz ein! Dort wird mit Begeisterung musiziert, gesungen und getanzt. Ein erfahrenes Referententeam betreut die Teilnehmer, verrät Tipps und Tricks und unterstützt beim Erlernen neuer Lieder und Stücke. Informationen: www.tiroler-volksmusikverein.at.
Tiroler Volksmusikverein
Tiroler Volksmusikverein, Peter Margreiter, +43 512 39 55 66, www.tiroler-volksmusikverein.at
Tag der Volksmusik im Museum Tiroler Bauernhöfe
Das Kramsacher Freilichtmuseum wird zur einzigartigen Kulisse für die ganze Vielfalt der Tiroler Volksmusik. Aus allen Höfen erklingt traditionelle Volksmusik. Dafür sorgen rund 15 Musikgruppen, die in den alten Stuben und Höfen den unverwechselbaren Klangcharakter der Tiroler Volksmusik zum Besten geben. Nach dem Motto stehenbleiben, lauschen und weiterschlendern gestaltet sich der Musiknachmittag zu einem Tipp für alle Freunde der Tiroler Volksmusik. Auf dem Rundgang durch das Museum trifft man von der Tanzlmusik, den Volksliedsängern bis hin zur Familienmusik und Stubenmusik alle Stilrichtungen der Volkmusik an. Steffi Holaus, Kathrin Witschnig und Joch Weißbacher werden mit den Besuchern gemeinsam jodeln und singen.
Museum Tiroler Bauernhöfe, Angerberg 10, Kramsach, Sonntag, 6. Juli 2025, 13.30 – 16.00 Uhr
So klingt’s in Osttirol!
Osttirol und sein außergewöhnlicher Volksmusikklang stehen heuer im Mittelpunkt der Tiroler Musizierwoche. Besondere Instrumente wie z. B. das Osttiroler Hackbrett, aber auch Musikantenpersönlichkeiten wie die legendären Kuenz Buam werden die Teilnehmer und Gäste erfreuen. Als besonderer Höhepunkt wird am Dienstag ein Volksmusikabend mit den Oberleibnigern, den Kuenz Buam, der Osttiroler Geigenmusig und weiteren, erlesenen Osttiroler Volksmusikanten stattfinden und natürlich darf die Unterhaltung und Kulinarik auch nicht zu kurz kommen!
Landwirtschaftliche Lehranstalt, Rotholz 46, Strass im Zillertal, Dienstag, 15. Juli 2025, 20.00 Uhr
27. Stubaier Almklang
Imposante Felswände und eine wunderbare Almlandschaft laden jedes Jahr hervorragende Volksmusikanten und Sänger im August ins Stubaital ein. Unter anderem werden neben ausgewählten Tiroler Volksmusikgruppen auch musikalische Gäste aus Kärnten, Niederösterreich und Bayern auftreten. Zum Einklang in den Almklang gibt es schon am Vorabend einen musikalischen Vorgeschmack mit den bereits anwesenden Musikanten und Sängern in den Wirtshäusern rund um den Dorfplatz Neustift. Mitwirkende: Seespitzler, Dreimäderlhaus, Brünndlmusig, Quartett Mölltal, Stubaier Freitagsmusig, Geschwister Strasser, Mitterhögler, Steinacher Musikanten, Naviser Viergsang, Stubaier Alphornbläser, Nuistifter Goasslschneller, Fulpmer Flügelhornduo u. v. a. Bei jeder Witterung!
Pinnistal / Neustift im Stubaital, 9.–10. August 2025
Osttiroler Sing- und Musizierwochenende 2025
Du spielst ein Instrument oder singst gern? Du bist schon in einer Musikgruppe oder möchtest einmal mit anderen Gleichgesinnten gemeinsam musizieren? Du willst andere LehrerInnen und MusikantInnen kennenlernen? Dann komm zum Osttiroler Sing- und Musizierwochenende! An drei Tagen kannst du Volksmusik hautnah erleben: beim Gruppen- oder Einzelunterricht, beim gemeinsamen Singen und Musizieren und beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Referenten: Christina Fischbacher, Edith Gomig, Markus Hochkofler, Christian Kramser, Paul Moser, Florin Pallhuber, Magdalena Pircher, Jeremias Pirker, Gerald Ranacher, Sabine Senfter, Sonja Theresiak, Barbara Weber, Sepp Wibmer. Volksmusikanten aus allen Altersgruppen sind herzlich eingeladen!
Landwirtschaftliche Lehranstalt,
Josef-Müller-Straße 1, Lienz,
29.–31. August 2025
Jodeln, Wandern & Musizieren
… unter diesem Motto laden Julia Strasser und Julia Hell heuer auf die Berliner Hütte ein. Herzlich willkommen, sind alle, die sich selbst etwas Gutes tun und ein Wochenende voller Bergluft und Ohrenschmäusen gemeinsam genießen wollen. Beim Musizieren und auch beim Wandern finden Anfänger sowie Fortgeschrittene ihren Platz. Referenten: Elisabeth Weber, Elias Mader, Julia Strasser. Anmeldung & Informationen: www.johanna-dumfart.at/seminare
Berliner Hütte, Mayrhofen,
4.–7. September 2025
Zamakema in Fiss
Beim gemütlichen Volksmusiseminar im Tiroler Oberland! An diesem Wochenende stehen neben dem Verfeinern der Spieltechnik, natürlich auch das Zusammenspiel und der Gesang im Mittelpunkt. Referenten: Eva Schöler, Gernot Niederfriniger, Sabrina Schipflinger, Stefan Neussl, Stephan Erhard. Es werden unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Preiskategorien angeboten. Anmeldung: www.tiroler-volksmusikverein.at. Infos: Beatrix Kathrein +43 650 9446411, beatrix@sonnenterrasse-fiss.at.
Haus Sonnenterrasse, Obere Dorfstraße 5 / Hotel Cores, Taleleweg 4, Fiss, 5.–7. September 2025
Tag der Volksmusik
Das Kramsacher Freilichtmuseum wird zur einzigartigen Kulisse für die ganze Vielfalt der Tiroler Volksmusik. Aus allen Höfen erklingt echte, traditionelle Volksmusik. Dafür sorgen rund 15 Musikgruppen, die in den alten Stuben und Höfen den unverwechselbaren Klangcharakter der Tiroler Volksmusik zum Besten geben. Nach dem Motto »stehenbleiben, lauschen und weiterschlendern« gestaltet sich der Musiknachmittag zu einem Tipp für alle Freunde der echten Tiroler Volksmusik. Steffi Holaus, Kathrin Witschnig und Joch Weißbacher werden mit den Besuchern gemeinsam jodeln und singen.
Museum Tiroler Bauernhöfe, Angerberg 10, Kramsach, Sonntag, 6. Juli 2025, 13.30 – 16.00 Uhr
Kinder- und Jugendsing- und Musiziertage
Du willst endlich einmal dein Instrument in der Gruppe ausprobieren? Du willst gemeinsam singen, tanzen und Spaß mit anderen Kindern haben? Du bist im Alter von 8 bis 16 Jahren? Dann bist du bei KIJUSIMU genau richtig! Durch Einzelunterricht sowie Ensemble- und Gruppenunterricht, Chor, Singen in kleinen Gruppen, gemeinsames Tanzen und Musizieren bringt das neue Referententeam rund um Julia Schönherr und Anna-Maria Mayr viel Spaß und Lernvergnügen in diese vier Seminartage. Anmeldung und Infos: www.tiroler-volksmusikverein.at.