Mit’nand in Advent einisingen

Das gemeinsame Singen und Musizieren ist dem Tiroler Volksmusikverein ein großes Anliegen. Es bringt Menschen zusammen, öffnet Herzen und fördert eine Kultur der Herzlichkeit und des Miteinander. Deshalb lautet am 1. Adventsonntag wieder das Motto – singen wir mit’nand in Advent eini! Zeitgleich in allen Bezirken Tirols jeweils um 16.00 Uhr. Freiwillige Spenden kommen der Aktion Licht ins Dunkel zugute. Detaillierte Informationen: www.tiroler-volksmusikverein.at

in allen Bezirken Tirols • Sonntag, 30. ­November 2025, 16.00 Uhr

Harfenbiennale Innsbruck

Unbeschreiblich weiblich?! Hommage an Frauen und Femmes in der Musik – Mutige Stimmen, wilde Saiten, ungehörte Geschichten: In der dritten Ausgabe der Harfenbiennale werden Frauen und Femmes in der Musik gewürdigt – die sichtbaren und die überhörten, die bewunderten und die widerständigen Stimmen. Konzerte, Vorträge, Workshops und ein Wettbewerb bilden das interdisziplinäre Festival, das historische, volksmusikalische und zeitgenössische Perspektiven miteinander verwebt. Im Mittelpunkt: die historische Harfe – solistisch, im Zusammenspiel mit Stimmen, Instrumenten und installativen Konzepten –, als Instrument der Resonanz, der Freiheit und der künstlerischen Utopie. Infos: www.harfenbiennale.com

Haus der Musik, Innsbruck, Hofkirche Innsbruck, ORF Tirol, Oetz • 4.–7. Dezember 2025

Tiroler Adventsingen 2025

Wenn sich traditionelle Weisen und alpenländische Volkslieder mit einem stimmungsvollen Schauspiel verbinden, wird das Tiroler Adventsingen einmal mehr zu einem besonderen Erlebnis der Vorweihnachtszeit. Im Mittelpunkt steht diesmal das szenische Spiel Die Mär vom Teufel und dem Christkind – eine Erzählung, welche das ewige Ringen zwischen Licht und Dunkel, Gut und Böse thematisiert. Mitwirkende: Chor der Pädagogischen Hochschule Tirol, De Cater, Mayr-G’Song, Zillertaler Weisenbläser, Familie Weger, 4-Klang. Szenisches Spiel: Helmuth Häusler, Rosalie Margreiter, Ernst Kolar, Familien Gruber und Kostner u. a. Zwischen den Vorstellungen findet um 16.00 Uhr im Kristall Foyer das beliebte offene Weihnachtsliedersingen statt. Der Eintritt hierzu ist frei. Informationen und Gruppentickets: www.tiroler-volksmusikverein.at, Einzeltickets: www.oeticket.com.

Congress Innsbruck, Rennweg 3, Innsbruck • Sonntag, 14. Dezember 2025, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr
Tiroler Musikantenball

Tiroler Musikantenball

Jetzt schon im Veranstaltungskalender rot markieren! Das Haus der Musik Innsbruck wird wieder zum großen Ballsaal umfunktioniert und Volks- und Tanzlmusig erklingt in allen Ecken. Der große Saal wird zur Tanzlmusigbühne und im kleinen Saal erklingt feine Stubenmusig. Sowohl Tänzer als auch Zuhörer sind herzlich willkommen! Informationen & Karten: www.haus-der-musik-innsbruck.at

Haus der Musik, Universitätsstraße 1, Innsbruck • Samstag, 13. Februar 2026, 20.00 Uhr

Hosensackinstrumentenseminar

Jeder, der schon mal wissen wollte, wie man einer Maultrommel einen Ton entlockt, ein Raffele richtig anschlägt, oder die Okarina zum Klingen bringt ist herzlich eingeladen bei diesem Wochenendseminar dabei zu sein. Zusätzlich werden auch Instrumente, wie Mundharmonika, Schwegel, Gitarre, Steirische Harmonika, Akkordeon und Kontrabass unterrichtet. Referenten: Harti Pilsner, Theresa Stampfl, Gertrud Melchner, Otto Dellago, Uschi Neumüller, Gernot Niederfriniger, Kurt Posch, Peter Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter. Anmeldung & Info: www.tiroler-volksmusikverein.at

Gasthof Handl, Handlweg 1, Schönberg im Stubaital, 14.–16. November 2025