Volksmusikakademie in Bayern
Volksmusikakademie in Bayern, Roland Pongratz, +49 8551 9147135, www.volksmusikakademie.de
»Bock-Kurs-Spezial«
Dieses Wochenende führt nun in der Volksmusikakademie in Bayern Bock-Enthusiasten aus Bayern, Böhmen und Tschechien zusammen – wo anders als im Dreiländereck ist der ideale Ort dafür!? Und weil aller guten Dinge drei sind, sorgen die drei ausgezeichneten Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien) und Michael Vereno (Österreich) in einem abwechslungsreichen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht für praxisnahe Anregungen zur Spieltechnik, Melodiegestaltung, Repertoire oder Zusammenspiel. Der Kurs richtet sich an Bock-Spieler der drei unterschiedlichen Niveaus: Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Volksmusikakademie in Bayern, Langgasse 7, Freyung, 26.–28. September 2025
»Blues Harp – Gitarre – Cajon«
Im Rahmen dieses Bandworkshops werden mit renommierten Referenten ausgewählte Songs aus dem Bereich Blues und artverwandte Musik gemeinsam erarbeitet. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Aspekte Zusammenspiel, Begleitung und Solospiel. Dazu werden zunächst instrumentenspezifische Gruppen gebildet, in denen die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer am jeweiligen Instrument hinsichtlich der Kursziele verbessert werden. In einem zweiten Schritt werden instrumentenübergreifende Gruppen gebildet, in denen die Songs als Band interpretiert und gestaltet werden. Referenten: Hubert Hofherr (Diatonische Blues Harp), Robert Hartner (Gitarre) und Janine Fontaine (Cajon). Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Volksmusikakademie in Bayern, Langgasse 7, Freyung, 8.–10. August 2025
»Bavarian Band Camp 2025«
Ja, auch Pop, Rock und Jazz haben an der Volksmusikakademie in Bayern eine Heimat! Zu Beginn der Sommerferien sind Hobby- und Amateurmusiker aller Altersstufen mit ihren unterschiedlichen Vorkenntnissen und Erfahrungen eingeladen, mit erstklassigen Dozenten hautnah ein echtes Power-Seminar zu erleben. Wenn sich Sänger und Schlagzeuger treffen, wenn E-Gitarristen und Pianisten in die Saiten oder Tasten greifen, dann geht die Post ab! Kreative und erfahrene Musiker lassen dann Hits, Improvisationen und neue Kompositionen zusammenfließen. An diesen vier Tagen gibt es vielfältige Anregungen für das Zusammenspiel mit anderen Musikern, das Umsetzen eigener Song-Ideen und das Erarbeiten von Cover-Versionen. Referenten: Prof. Heiko Freund, Florian Dauner, Ulli Forster, Ottilie Niebauer, Linus Klausenitzer, Michael Air Hofmann. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Volksmusikakademie in Bayern, Langgasse 7, Freyung, 4.–7. August 2025
»Musik inklusiv«
Mit vielen musikalischen, gleichermaßen spielerischen, wie anspruchsvollen Praxisbeispielen widmet sich die Fortbildung von Robert Wagner dem gemeinsamen Musizieren von Anfang an und stellt sich den Forderungen einer inklusiven Musikpädagogik. Die Teilnehmenden erproben neue Modelle des Gruppen- und Klassenunterrichts sowie des Ensemblemusizierens und lernen Möglichkeiten kennen, aus der Gruppe heraus eigene Gestaltungen zu erstellen. Mit dem in der Praxis vielfach erprobten Konzept Max Einfach werden alle Bereiche der musikpädagogischen Praxis gleichermaßen angesprochen. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Volksmusikakademie in Bayern,
Langgasse 7, Freyung, Dienstag, 22. Juli 2025, 10.00 – 15.00 Uhr
»Ukulele für Fortgeschrittene«
Für alle, die schon ein bisserl was auf der Ukulele können oder unseren Einsteigerkurs absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tageseminar an. Du bist hier richtig, wenn Du die Akkorde C F Am G7 G auf Deiner gebräuchlichen Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A bereits sicher greifen kannst. Gemeinsam und schnell entlocken wir dem Instrument in der Gruppe unter professioneller Anleitung weitere Akkorde, neue Schlagtechniken und -muster, um Lieder aus den Bereichen Volksmusik, Schlager oder Pop begleiten zu können. – Damit wir uns richtig verstehen, das ist kein Profikurs, sondern eine Weiterführung. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.