Böhmische Blasmusik ist in Bayern weit verbreitet. Spätestens seit Ernst Mosch haben viele Polkas, Walzer oder Märsche mit Wurzeln im Nachbarland Tschechien Einzug in das Repertoire der hiesigen Blaskapellen gefunden. In den letzten Jahren erlebte die Böhmische Blasmusik einen wahren Boom. Alle Instrumentalisten, die ein ganzes Wochenende in diesen Klängen baden wollen, die neue Melodien kennenlernen wollen, die an Phrasierungen und den richtigen Tempi feilen wollen, die sich auf Tipps und Tricks von wahren Meistern dieses Genres freuen oder die einfach nur mit Gleichgesinnten musizieren wollen, sind bei der Bayerisch-Böhmischen Blasmusikwerkstatt bestens aufgehoben. Die Ausschreibung richtet sich aktuell nur noch an Schlagzeuger. Die Plätze für Holz- und Blechbläser sind bereits vollständig besetzt. Referenten: Elmar Walter, Peter Jenal, Franz Tradler, Sebastian Sager und Andy Leitner. Anmeldung: www.volksmusikakademie.de.
Die klingende halbe Stunde
Steirisches Heimatwerk, Graz, 2.–18. Dezember 2025, jeweils dienstags und donnerstags, 16.00 Uhr





0 Kommentare