LAUTyodeln, Vol. 3
zwiefach redaktion
„Hollare, hollari, ja der Lenz, der bin i“
Neue Heimat für Geburtshaus und Lebenswerk von Paul Friedl (1902–1989)
Zillertaler Weisenbläser u. a.
Iatz kimmt a wunderbare Zeit
Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (Hg.)
Musiktradition im ländlichen Raum
Tiroler Volksmusikverein
Die schönsten Lieder des Alpenraums
Die Schlenkerer
Luja
Af da boyrischen Grenz
aus »Wo meine Wiege stand. Liederbuch des Heimatkreises Neuern-Eisenstein«, 1973
Die Loreley
im Jahr 2008 aus Hohenwart bei Schrobenhausen (Oberbayern) von Monika und Hans Gottwald und Walter Kreitmayr
O du heilger Nikolo
ca. 1977 von einer Kindergartenmutter aus Schönau am Königssee
Es hat sich halt eröffnet
Weihnachtslied aus 1756
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Das deutsche Volkslied, das Heinrich Heine im Jahr 1823 gedichtet und Friedrich Silcher in Tübingen 1838 mit der heute gebräuchlichen Melodie versehen hat.
Die Liederhebamme Monochord
Resonanz bei Stimme und Instrument
Die Steirische – anders gedacht
Matthias Pürner wagt sich über Genregrenzen hinaus
Neue, außergewöhnliche Konzertformate
Die Band Reiwas organisiert Waldkonzerte unter freiem Himmel
Der schöne Maier – Rheinländer
Einstimmig
Die Weltraumreise
von Erich Sepp und Berta Reißner
Wohlan, so kommt ihr Menschen all
Lied zum Hl. Rupert, neu gestaltet
Es waren drei Geschwister
Aus der Reihe »Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch«, Ernst Schusser und Eva Bruckner
Lasst die Kinder zu mir kommen
Aus der Reihe »Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch«, Ernst Schusser und Eva Bruckner
Ganz unmöglich
aus Heitere Tiroler Volkslieder. Sammlung Horak.
Isch des net e Gartehaus
In Kusterdingen vorgesungen von Adam Zeeb
Dachlob – Zwiefacher
anlässlich des 30. Geburtstages von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Halleluja-Ruf & Dank sei dir, Herr Jesus Christus
Zwei Stücke von Joseph Gabler
Wiegenlied
aus: Lieder aus der Sammlung Johann Andreas Schmeller (1785–1852)
Wenn i aus der Heimat geh
Volkslied aus Saar
Großwalser
Jodler
Wenn i mein Hout ins Wasser schmeiß
Weit verbreitetes Kettengsangl
Mit Händ’ und Füaß’
Überliefertes Tanzspiel aus Norddeutschland.
Oans, zwoa und drei
Weit verbreitetes Kettengsangl
Der Wirt vom Roadamasdura
Schweinauer (Zwiefacher) aus dem Ries