Aus »Kleine feine Jodler aus dem Allgäu«
zwiefach redaktion
Brennsuppn-Polka
für das Singspiel im Rahmen des Salvatoranstichs
Ich weiß basaltene Bergeshöhn
1912 von Andreas Fack (1863 –1931)
Frischauf zur lieben Rhön hinauf – Rhönmarsch
1924 von Andreas Fack (1863–1931). Tanzform aufgezeichnet von Steffi Zachmeier, 2014
Komm mit mein Schatz – Kreuzberglied
Melodie überliefert
Steine reden
Athanasius Kirchers Neue Hall- und Thonkunst, 1684
Montag geht’s zum ersten Mal
weitergegeben 2001 von Rosmarie Riederle (1937–2019), Bayersried
Wasserleitungsmarsch
aus der Publikation Tirolerisch g’spielt
Alte Lindberger Ari
von Gymnasialmusiklehrer Josef Schmidt aus Zwiesel
Auf den Bergen fließt ein Wasser
aus der Sammlung Suppinger Volkslieder
Jetzt fahrn wir übern See
aus Nordböhmen
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
von Joseph Victor von Scheffel (1826–1886)
Ich steige in das Schiff hinein & So lang ich auf dem Wasser fahr
Lieder zum Thema Wasser
Maria ging hinaus
Lied zum Fest Mariä Heimsuchung
Wetterleuchten, Mazurka
Mazurka von Agnes Kloos, geb. 1994 in Weiden i. d. Oberpfalz
Zillertaler Tramplam
rassiges Tanzmusikstück
Gott hat die Welt gemacht
aus der Sammlung des Pinzgauer Lehrers Franz Lackner (1814–1890)
Da Schneida fangt a Maus
fröhliche Kinderlied
Schneider-Vater-Boarischer
Von Otto Ehrenstrasser. Aufgeschrieben von Simon Lindner für die Publikation »Tiroler Harfenduostücke«.
Hosen-Walzer
Aus einer Notenhandschrift für Violine von Johann Georg Bantele, Marktoberdorf, um 1870
Der schöne Schneider
aus »Tanzmelodien aus dem Westallgäu – Volksmusik aus schwäbischen Musikantenhandschriften«, München 1994
Dirndl
Tradition goes Fashion
Tracht divers
Seit den 2000er-Jahren sind Trachten in Bayern angesagt wie nie zuvor.
Die Tracht, die Zwiefachen und die Beratung
Erster Ansprechpartner in der Trachtensache
Wer trägt Tracht?
Eine Frage zwischen Tradition, Lifestyle, Tourismus und Identität
Die Sachenmacherin
Über Gina Huber, Aktivistin, Model, Nadlerin und Musikantin
Musik im Knopf
Drehen, drehen, drehen, drehen … Musik im Knopf
Mit Nadel und Zwirn Trachtenträume verwirklichen …
Ein Blick in das Steirische Heimatwerk und die Entwicklung der steirischen Trachtenvielfalt
Sagt an der Schiffleut Namen
Wastl Fanderl, 1960er
Einbruch bei Klarinettenhersteller
Wertvolle F. Arthur Uebel-Klarinetten aus Lager in Wiesbaden gestohlen