Zwischen Liedern, Jodlern und Berggipfeln

Beim Singen und Jodeln den Alltag vergessen, das eigene Lieddepot mit neuen Schätzen füllen oder seinen eigenen Klang beim Jodeln finden. Und eine schöne Bergwanderung gibt es obendrauf, bei der wir so manchen Jodler von Berggipfel zu Berggipfel schicken. All das kann man an diesem Bergsingwochenende erleben. Referenten: Dagmar Held und Christoph Lambertz.

Berghaus Kahlrückenalpe, Sigiswang 32, Ofterschwang, 24.–25. Oktober 2025

Fortbildungstag Jodeln

Das Jodeln ist vermutlich aus den Rufen von Viehhirten entstanden. Es hat sich im Alpenraum zu einer besonderen Kunstform im Volksgesang entwickelt. Zielsetzung dieses Fortbildungstages: Die Technik des Jodelns zu erlernen und diese an ausgewählten Beispielen einzuüben. Anmeldung: volksmusik@heimat-bayern.de.

Berghof Agatharied, Berg 112, Hausham, Samstag, 13. September 2025, ganztägig
Herbstkurs Konzertina

Herbstkurs Konzertina

Eingeladen sind alle, die das musikantische Spiel auf der Konzertina erlernen oder weiter vertiefen möchten. Helmut Spörl, ein erfahrener Konzertina-Musikant und Kenner dieses Instruments, betreut die Teilnehmer individuell. Mietinstrumente können zur Verfügung gestellt werden. Die Uhrzeit wird in persönlicher Absprache vereinbart. Anmeldung bei Helmut Spörl unter +49 9288 6986.

Oberfränkisches Bauernhofmuseum, Kleinlosnitz 5, Zell im Fichtelgebirge, Samstags, 30. August, 13. September, 27. September, 11. Oktober, 25. Oktober, 8. November 2025
Wirtshaussingen im alten Simpl

Wirtshaussingen im alten Simpl

Ein Stück lebendige Münchner Geschichte erwartet die Teilnehmer im Traditionswirtshaus Alter Simpl. Für alte Volksmusikhasen und komplett Ahnungslose, die Lust am Singen haben und in ungezwungener Atmosphäre Münchner Wirtshauskultur erleben und gestalten wollen.

Alter Simpl, Türkenstr. 57, München, Sonntag, 27. Juli, 31. August 2025, 17.00 Uhr