Mein liebster Brauch

Welcher Brauch gefällt Dir besonders gut?

18. April 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Bräuche prägen unser Leben doch bei jedem von uns sind sie mit anderen Erinnerungen oder Empfindungen verbunden. Welcher Brauch gefällt Dir besonders gut? Lass es uns wissen! Du musst dazu nur auf unter www.brauchwiki.de/lieblingsbrauch/ Deinen Lieblingsbrauch eingeben –gerne auch mit Foto oder Video. Selbstverständlich dürfen auch mehrere Bräuche eingestellt werden!

Unter den Teilnehmern werden viele attraktive Preise verlost, darunter auch die kostenlose Teilnahme an Brauchveranstaltungen, inklusive Übernachtungen! Details zu den einzelnen Preisen und die Teilnahmebedingungen findest Du auf obiger Website. Die Ziehung der Gewinner erfolgt am Ende des Projekts im April 2024.

Die Aktion Mein liebster Brauch ist ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. und des Bayerischen Rundfunks.

Viel Spaß beim Mitmachen!

www.brauchwiki.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser Volksmusikgemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »zwiefach.de – einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. zwiefach.de wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu zwiefach.de sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.