Schrammel.Klang.Festival 2023

Klezmer und göttliche Melodien

3. Juli 2023

Lesezeit: 2 Minute(n)

Für die siebzehnte Ausgabe des Schrammel.Klang.Festivals vom 7. bis 9. und 14. bis 16. Juli 2023 in Litschau rund um den Herrensee hat Festivalgründer Zeno Stanek erneut einen Reigen an herausragenden Musikgruppen gewinnen können. Eine Auswahl:

Das erste Festivalwochenende setzt einen kleinen Schwerpunkt mit Klezmer und seinen Wienerischen Ausprägungen. Den Auftakt macht Mandys Mischpoche bei der Samstagsmatinee, wo in vielen Sprachen – Jiddisch, Sephardisch, Kroatisch, Bosnisch, Türkisch, Griechisch – und Musikstilen Wienerlieder und Klezmerinstrumentalstücke erwartet werden. Das Pleyte Trio entfaltet am Schrammel.Pfad jiddische Klangpoesie und leitet über auf das Vienna Klezmore Orchestra, das zum Ausklang des ersten Wochenendes die Bühne des Herrenseetheaters erobert. Das neunköpfige internationale Kollektiv steht für lebendige Weltmusik gepaart mit Jazz und altvertrauten Klezmerklängen.
Dazwischen eingebettet finden sich Karl Markovics und Sängerin Maria Stippich mit »Tiere, alles Tiere« – Geschichten rund um die Tierwelt im musikalischen Dialog mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln. Die Festivaleröffnung bestreitet aber ein junges Ensemble aus sieben Musikerinnen: Die Divinerinnen haben sich den »göttlichen« Melodien der Wiener Musik verschrieben. Überraschungen aus den Musikarchiven werden ebenso zu hören sein wie moderne Kompositionen. Der Bogen spannt sich bis zum letzten Abend des zweiten Festivalwochenendes, wo die Formation Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quartett den männlichen Kontrapunkt bildet.
Den zweiten Freitagabend eröffnet das Trio Lepschi Quintett, das erstmals auf der großen Bühne des Herrenseetheaters zu hören sein wird. Am zweiten Samstagabend stimmen sich die Neuen Wiener Concert Schrammeln zusammen mit Ernst Molden auf den heurigen Jubilar ein: Peter Havlicek begeht seinen Sechzigsten. Gefeiert wird dann auch bei Havliceks Geburtstagsmelange zusammen mit musikalischen Freund:innen und Weggefährten des (Kontra-)Gitarristen bei der morgendlichen Matinee am zweiten Sonntag im Herrenseetheater.
Zwischen den beiden Wochenenden finden wieder die inzwischen etablierten Schrammel.Workshops rund um die Musikerinnen und Musiker Peter Havlicek, Traude Holzer, Rudi Koschelu, Heinz Ditsch, Peter Uhler sowie Walther Soyka statt. Auch den Kinder-​Musiktheater-​Workshop wird es nach der erfolgreichen Erstausgabe im Vorjahr mit Angelika Steinbach-​Ditsch und Florian Bösel wieder geben.

www.schrammelklang.at.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser Volksmusikgemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »zwiefach.de – einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. zwiefach.de wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu zwiefach.de sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.