Immaterielles Kulturerbe als Veränderungsprozess
zf+
Die Alpenländische Volksmusikakademie
von zwiefach redaktion | 21. Apr.. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Ein erfolgreiches Projekt am Tiroler Landeskonservatorium!
Neue Volksmusik – »Gibt’s des?«
von Leonhard Meixner | 22. Apr.. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Entwicklungen, Einflüsse und Neuerungen in der Volksmusik in Oberbayern
Ich bin ein dicker Tanzbär
von zwiefach redaktion | 15. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Kinderlied
»Auf der Alm sitzt a Schwalbn«
von Elisabeth Mayrhofer | 14. März. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Tierisches Vergnügen mit Kinderliedern, Spielen und Reimen
Bock-Galopp
von zwiefach redaktion | 13. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Bearb.: Franz Maier (»Die 7gscheitn«), 1998
»Da steppt der Bär!«
von Petra Böhm | 6. März. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Tanzbären zwischen Tierquälerei, Tradition und Folklore
Von der Knochenarbeit
von zwiefach redaktion | 4. März. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Vom Entstehen prähistorischer Klänge
Der Ton macht die Musik:
von Petra Böhm | 29. Feb.. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Wenn aus kleinen Gänsen Gemsen und Meisen werden
Die Frösch, die Frösch
von zwiefach redaktion | 10. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
neckische Kinderlied von Erich Seemann in den 1920er-Jahren
Wann i oamul reich wir’
von zwiefach redaktion | 12. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Entnommen aus den »Kinderliedern aus dem Burgenland« von Claudia Pichler und Tanja Hofer.
Am Schlossbrunnbankerl
von zwiefach redaktion | 12. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Walzer aus der Serie »Zweierlei« für zwei Melodieinstrumente von Brigitte Schaal
Muh, muh, muh!
von zwiefach redaktion | 11. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Ein weit verbreiteter Abzählreim
»… åba Stutzerl hoaßt mei Henn!«
von zwiefach redaktion | 8. März. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Von tierischen Reichtümern
Und wånn i amål reich sullt werdn
von zwiefach redaktion | 10. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Entnommen aus »Kinderlieder hopsassa!« von Ingeborg Härtel und Monika Mogel
Bock auf Bock!?
von Florian Schwemin | 8. März. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Die Oberpfalz, heimliche Heimat der Dudelsäcke?
Der Bär ist los!
von zwiefach redaktion | 7. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Mitteregger Walzer
Bärnhöhle
von zwiefach redaktion | 4. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Figurentanz
Bärnhöhle
von zwiefach redaktion | 4. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
Figurentanz für Diatonische Harmonika. Bearb.: Roland Pongratz
In den Himmel aufgefahren
von zwiefach redaktion | 4. März. 2024 | Geistliches-Volkslied, hellhörig | 0 Kommentieren
in Stein und Loich in der Diözese St. Pölten aufgeschrieben, z. B. in dem Gesangbuch der Maria Theresia (Lied Nr. 14).
Wirle, warle, was ist das?
von zwiefach redaktion | 4. März. 2024 | hellhörig | 0 Kommentieren
aus Wenn der Vater mit der Mutter auf die Kirchweih geht, 1994
Die Regensburger Domspatzen und ihr romantisches Erbe
von zwiefach redaktion | 2. März. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Warum Tiere und Menschen harmonieren
»Unser Nachbar hat Ziegen – zum Glück!«
von Roland Pongratz | 16. Feb.. 2024 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Majanne Behrens, eine Geschichtenerzählerin und Liedermacherin
Der Teufel mit der Karbatsche
von Wulf Wager | 20. Dez.. 2023 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Seit 1646 tanzen die ledigen Überlinger Männer ihren Schwertletanz
Die Teifi-Gstanzl
von Petra Böhm | 20. Dez.. 2023 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
oder wie man in Bayern mit Tod und Teufel verfährt
Geschichten aus alten oberpfälzer Tagen
von Florian Schwemin | 20. Dez.. 2023 | erlesen & vielfältig | 1 Kommentar
Tipp für gemütliche Winterabende
Die Teufelsgeige
von zwiefach redaktion | 19. Dez.. 2023 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Kurze Geschichte eines Lärminstruments
Der Hirte mit der Harmonika
von Wulf Wager | 31. Okt.. 2023 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Ein Gespräch mit dem Harmonikavirtuosen Herbert Pixner
»Vergessenes freischaufeln.«
von zwiefach redaktion | 1. Dez.. 2023 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Sepp Eibl: Gitarrist, Wegbereiter und Dokumentar
Viel mehr als Schäfchen zählen
von zwiefach redaktion | 17. Nov.. 2023 | erlesen & vielfältig | 0 Kommentieren
Zu Besuch bei einem Wanderschäfer im Bayerischen Wald