in Stein und Loich in der Diözese St. Pölten aufgeschrieben, z. B. in dem Gesangbuch der Maria Theresia (Lied Nr. 14).
zwiefach redaktion
Die Gamslan
1938 in »Das leibhaftige Liederbuch« aufgenommen
Wirle, warle, was ist das?
aus Wenn der Vater mit der Mutter auf die Kirchweih geht, 1994
Die Regensburger Domspatzen und ihr romantisches Erbe
Warum Tiere und Menschen harmonieren
München yodelt wieder – LAUT!
Das Festival LAUTyodeln kehrt zurück
5. Hans-Matheis-Volksmusiktage
… zu Ehren ihres musikalischen Botschafters.
Harmonikastücke – Folge 2
Anton Mooslechner jjun.
Musik aus dem Egerland
Repertorien zu drei Sammlungen von Noten, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Egerland in die Oberpfalz gekommen sind.
Italia Folksongs
Daniele di Bonaventura Band’Union & Ilaria Pilar Patassini
Wenn ichs ein Vogel wär
Erich Sepp und Benjamin Schmid
Café Unterzucker
Freu dich mal!
Die Teufelsgeige
Kurze Geschichte eines Lärminstruments
»Vergessenes freischaufeln.«
Sepp Eibl: Gitarrist, Wegbereiter und Dokumentar
Viel mehr als Schäfchen zählen
Zu Besuch bei einem Wanderschäfer im Bayerischen Wald
Zufall Tradition?
Zu meinem Konzept des Popularmusikhintergrundes
I lieg hint af da Ofabänk
Von Paul Friedl – vulgo Baumsteftenlenz – (1902 –1989) aus Zwiesel
Teifi-Gstanzl
Traunsteiner Liederbüchl von Bertl Witter (1924–2004)
Lach-Polka
Bearbeitung: Josef Wimmer
Im Traum
Gemütlicher Rheinländer
Dui, wo an Schäfer nimmt
aus »Schwäbisches Liederbüchle. 88 Lieder für wack’re Schwaben«
Hirtenweise Nr. 4
Bearbeitung: Franz Meingaßner
Schäferle, sag, wo willst du weiden?
aus »Schwäbisches Liederbüchle. 88 Lieder für wack’re Schwaben«
Hirtenmusik aus Breitenbach
entdeckt in Karl Horaks Instrumentalte Volksmusik aus Tirol (Band 2, Nr. 216) aus dem Jahr 1985, Bearbeitung: Peter Reitmeir
Metzgertanz
mit Tanzbschreibung
Brüder, auf und lasst euch sagn
Weihnachtslied – in zwei- oder dreistimmiger Version
Kein schöneres Leben
Lieder aus dem Kesseltal
Waldramer Hirtenmusik
Franz Mayrhofer
Uracher Schäferlaufmarsch
mit Tanzbschreibung
Heissa Buam, des is a Freud
Noten: Elisabeth Mayrhofer
Ihr Hirten auf dem Feld
Noten: Franz Mayrhofer