Wenn Geschwister zusammen musizieren
erlesen & vielfältig
Wir schauen genauer hin – die zwiefach-Schwerpunktthemen. Das Musikleben in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. In allen Facetten, aus allen Blickwinkeln.
schwäbischwild
von Christoph Lambertz | 4. Dez. 2024 | 0 Kommentieren
Die Newcomer aus Schwaben
Geschwister: Musikalische Verwandtschaften
von Steirisches Volksliedwerk | 3. Dez. 2024 | 0 Kommentieren
Ein durchaus hausgemachter Beitrag aus der Steiermark
»Alles mit de Füaß derganga«
von Dagmar Held | 2. Dez. 2024 | 0 Kommentieren
Die Sammelleidenschaft der Geschwister Schiefer
editorial
von Roland Pongratz | 2. Dez. 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #06-2024
Zwischen Neujahrskonzert und neuer Tanzlmusik
von Katrin Auer | 1. Dez. 2024 | 0 Kommentieren
Musik- und Kulturpodcasts von und mit Katrin Auer
»Ich weiß nicht, was soll es bedeuten …«
von Ernst Schusser | 30. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Verwandtschaften, Varianten, Veränderungen, Vergleiche im Volkslied
Schüler für Volksmusik begeistern
von zwiefach redaktion | 28. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Das Erfolgsmodell »Regionale Musik für alle« geht in die nächste Runde
Der mit Kindern tanzt
von Wulf Wager | 27. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Wulf Wager ist im Namen der Initiative
Mundart in der Schule im Ländle unterwegs
Kinder lieben Singen!
von Leonhard Meixner | 27. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Über die positive Wirkung des Singens
Remmidemmi in Hinterwieselharing
von Roland Pongratz | 8. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Drei Jahrzehnte erstklassige Familienunterhaltung mit kultigem Kasperltheater
»Huraxdax, huraxdax, d’ Musi spielt glei auf!«
von Magnus Kaindl | 12. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Kinder machen Volksmusik im Bayerischen Rundfunk von und mit Traudi Siferlinger
Volkssänger von in der Früah bis auf d’ Nacht
von zwiefach redaktion | 4. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
… in der Schützenlisl gibt es Lieder, Lieder, Lieder …
Weil’s dir aufgesetzet is …
von zwiefach redaktion | 4. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Abwechslungsreiche Mischung aus Volksmusik der gegenwärtigen Strömung
editorial
von Roland Pongratz | 3. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #05-2024
Einfach lebendig
von Steirisches Volksliedwerk | 29. Aug. 2024 | 0 Kommentieren
Einblicke in ein steirisches Volksmusik-Vermittlungsprojekt für Kindergarten- und Volksschulkinder
Die Lance
von Christoph Lambertz | 21. Aug. 2024 | 0 Kommentieren
Rekonstruktion einer Quadrillen- Form aus dem 19. Jahrhundert
Der Gickerl & Co. …
von Ernst Schusser | 21. Aug. 2024 | 0 Kommentieren
beim Bimperlwirt auf dem Volksfest
… von der Disziplin des Balletttanzes …
von Katrin Auer | 16. Aug. 2024 | 0 Kommentieren
und einem Fünf-Sterne-Hotel mit Liebe für die Volksmusik
Auf den Spuren …
von Ernst Schusser | 16. Aug. 2024 | 0 Kommentieren
… von Pfarrer Joseph Gabler
Volksmusikpflege von den 1930er-bis in die 1970er-Jahre
von Ernst Schusser | 6. Aug. 2024 | 0 Kommentieren
Annette Thoma, Tobi Reiser und Hans Kammerer
editorial
von Roland Pongratz | 3. Juli 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #04-2024
»Es keat oanfach viel mehr g’sungen!«
von zwiefach redaktion | 2. Juli 2024 | 0 Kommentieren
Stimmen aus dem Alpenraum
Singen mit Kindern
von Simone Lautenschlager | 2. Juli 2024 | 0 Kommentieren
Tipps – Tricks – Anregungen
Die Liederhebamme Monochord
von zwiefach redaktion | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Resonanz bei Stimme und Instrument
»Mit Musik der Zeit eine Falte schlagen!«
von Magnus Kaindl | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Markus Prieth, ein musikalischer Tausendsassa und Anstifter zum gemeinsamen Singen und Musizieren
Singen
von Florian Schwemin | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Das immateriellste immaterielle Kulturerbe der Welt
»Is denn des net a Lebn …«
von Sissy Mayrhofer | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Die legendären Fanderl-Singwochen und ihre Fortsetzung
Geburtstagspostings im realen Leben
von zwiefach redaktion | 2. Mai 2024 | 0 Kommentieren
Neuer Brauch in der Steiermark
Hutmacherkunst neu gedacht
von Andrea Iven | 2. Mai 2024 | 0 Kommentieren
Ein Gespräch mit dem innovativen Huadmo aus Solalinden