zwiefach #04-2024
erlesen & vielfältig
Wir schauen genauer hin – die zwiefach-Schwerpunktthemen. Das Musikleben in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. In allen Facetten, aus allen Blickwinkeln.
»Es keat oanfach viel mehr g’sungen!«
von zwiefach redaktion | 2. Juli 2024 | 0 Kommentieren
Stimmen aus dem Alpenraum
Singen mit Kindern
von Simone Lautenschlager | 2. Juli 2024 | 0 Kommentieren
Tipps – Tricks – Anregungen
Die Liederhebamme Monochord
von zwiefach redaktion | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Resonanz bei Stimme und Instrument
»Mit Musik der Zeit eine Falte schlagen!«
von Magnus Kaindl | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Markus Prieth, ein musikalischer Tausendsassa und Anstifter zum Âgemeinsamen Singen und Musizieren
Singen
von Florian Schwemin | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Das immateriellste Âimmaterielle ÂKulturerbe der Welt
»Is denn des net a Lebn …«
von Sissy Mayrhofer | 28. Juni 2024 | 0 Kommentieren
Die legendären Fanderl-​Singwochen und ihre Fortsetzung
Geburtstagspostings im realen Leben
von zwiefach redaktion | 2. Mai 2024 | 0 Kommentieren
Neuer Brauch in der Steiermark
Hutmacherkunst neu gedacht
von Andrea Iven | 2. Mai 2024 | 0 Kommentieren
Ein Gespräch mit dem innovativen Huadmo aus Solalinden
Alter Brauch in neuem Gwand
von Wulf Wager | 1. Mai 2024 | 0 Kommentieren
Wie das Sternsingen von der katholischen Kirche ĂĽbernommen wurde
Zeitmaschine Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land
von zwiefach redaktion | 30. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Immaterielles Kulturerbe als Veränderungsprozess
Das rote Leible und die »erfundenen Traditionen«
von zwiefach redaktion | 30. Apr. 2024 | 1 Kommentar
Ein Heimatpfleger sieht rot
Musizieren vom Tablet
von Petra Böhm | 29. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Erfahrungsberichte ĂĽber das digitale Notenlesen
Neue, außergewöhnliche Konzertformate
von zwiefach redaktion | 26. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Die Band Reiwas organisiert Waldkonzerte unter freiem Himmel
»Grüß Gott«
von zwiefach redaktion | 26. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Der neue Bezirksheimatpfleger Niederbayerns stellt sich vor
Sängerin und Liedlmacherin aus Fischbachau
von Elmar Walter | 25. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Kathi Greinsberger (1931–2024)
Die Steirische – anders gedacht
von zwiefach redaktion | 24. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Matthias PĂĽrner wagt sich ĂĽber Genregrenzen hinaus
… vom drumherum-​Festival und dem Meister Eder
von Katrin Auer | 23. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Musik- und Kulturpodcasts JÄM
Neue Volksmusik – »Gibt’s des?«
von Leonhard Meixner | 22. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Entwicklungen, EinflĂĽsse und Neuerungen in der Volksmusik in Oberbayern
Die Alpenländische Volksmusikakademie
von zwiefach redaktion | 21. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Ein erfolgreiches Projekt am Tiroler Landeskonservatorium!
»Auf der Alm sitzt a Schwalbn«
von Elisabeth Mayrhofer | 14. März 2024 | 0 Kommentieren
Tierisches VergnĂĽgen mit Kinderliedern, Spielen und Reimen
Bock auf Bock!?
von Florian Schwemin | 8. März 2024 | 0 Kommentieren
Die Oberpfalz, heimliche Heimat der Dudelsäcke?
»… åba Stutzerl hoaßt mei Henn!«
von zwiefach redaktion | 8. März 2024 | 0 Kommentieren
Von tierischen ReichtĂĽmern
Eine neue Welt hat sich geöffnet! – ÂWahnsinnig guat!
von Ernst Schusser | 7. März 2024 | 0 Kommentieren
Persönliche Erinnerungen an das erste Seminar fĂĽr ÂVolksmusikforschung und -pflege in Bayern im Jahr 1978
»Da steppt der Bär!«
von Petra Böhm | 6. März 2024 | 0 Kommentieren
Tanzbären zwischen Tierquälerei, Tradition und Folklore
Von der Knochenarbeit
von zwiefach redaktion | 4. März 2024 | 0 Kommentieren
Vom Entstehen prähistorischer Klänge
Die Regensburger Domspatzen und ihr romantisches Erbe
von zwiefach redaktion | 2. März 2024 | 0 Kommentieren
Warum Tiere und Menschen harmonieren
Der Ton macht die Musik:
von Petra Böhm | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Wenn aus kleinen Gänsen Gemsen und Meisen werden
Volksmusik-Förderpreis des Bezirks Schwaben
von zwiefach redaktion | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Jetzt bewerben!
Die Schwäbische Nachtigall
von Evi Heigl | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Ein Volksmusik-Ehrenpreis des Bezirks Schwaben