»hinterbayern«, November 2024
zwiefach redaktion
#heimat24
»hinterbayern«, September 2024
Freuts ihr euch auch schon so auf Weihnachten?
Kasperl-Kolumne, November 2024
Ebbs vom Hirsch
»hinterbayern«, März 2024
Alles wurst
»hinterbayern«, September 2023
Urlauben
»hinterbayern«, Juli 2023
Servus, Linde
»hinterbayern«, Mai 2023
Oid schaug i aus, gell?
Kasperl-Kolumne, Mai 2024
Tierwohlwalzer
Kasperl-Kolumne, März 2024
»Von meinem größten Idol«
Kasperl-Kolumne, November 2023
»Bloß fümpf Minuten no!«
Kasperl-Kolumne, September 2023
Schimpfworterfindung fördern
Kasperl-Kolumne, Juli 2023
Algo-Rhythmus
Kasperl-Kolumne, Mai 2023
Schnee von heute
»hinterbayern«, März 2023
Stille Energie
»hinterbayern«, Januar 2023
Ländler
Für Violine, von Michael Kramer aus Niederdorf (Sonnleithner-Sammlung 1819)
Kirchenmarsch
Für drei Melodieinstrumente sowie Gitarre und Bassinstrumente (Sonnleithner-Sammlung 1819)
Der Hahnpfalz
Aus der Handschrift von Hans Reiter (u. a. Slg. Halmbacher)
Sei gegrüßt mit unserem Singen
Konrad Scheierling, Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa, Kludenbach 1987
Ich geh in finstrer Nacht
Scherzlied aus Gestitz, Schildgebirge
Landler in G
aus der Bauernmusi, Sepp Eibl
Caspars Reise (Zwiefacher)
Akkordeon Zwiefachen des Allgäuer Johann »Hansi« Zeller
Zirler Goaßer
Zweiteilige Jodler aus Tirol von Martin Lamprecht
Damenjagd (Polka)
Aus der Publikation Bradlliederbuch des Steirischen VolksLiedWerkes
’s Herbstblattl
Dreiviertler aus dem »Notenheft Zither, Hackbrett & Co.«, Ilona Seidel
D’ Tabakspfeifa
Zwiefachen-Einsteigerstück für Musikanten auf der Diatonischen Harmonika
Ich hab amal an Schatz gehabt
Aus: Thayaland – Volkslieder und Tänze aus Südmähren, Max Wenzel
Ja, im Summa, då wat i durch ’s Grås
Als »Schnodahaggn – Unterinnthaler Volksliedchen« im Jahre 1807 von Landrichter Johann Strolz auf der Rottenburg aufgeschrieben.
Tiroler Walzer
Nach Studioaufnahmen der Ottobrunner Volksmusik beim Bayerischen Rundfunk 1958.
Dein Trost und Hilf liegt uns im Sinn
In der Batschka und Branau verbreitetes Lied über den heiligen Valentin