Musik- und Kulturpodcasts JÄM
erlesen & vielfältig
Wir schauen genauer hin – die zwiefach-Schwerpunktthemen. Das Musikleben in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. In allen Facetten, aus allen Blickwinkeln.
München yodelt wieder – LAUT!
von zwiefach redaktion | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Das Festival LAUTyodeln kehrt zurĂĽck
editorial
von Roland Pongratz | 23. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #02-2024
»Unser Nachbar hat Ziegen – zum Glück!«
von Roland Pongratz | 16. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Majanne Behrens, eine Geschichtenerzählerin und Liedermacherin
Dieses Mal: Jazznewcomerin und Orgelvirtuose
von Katrin Auer | 6. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Musik- und Kulturpodcasts JÄM
editorial
von Roland Pongratz | 4. Jan. 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #01-2024
Die Teifi-Gstanzl
von Petra Böhm | 20. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
oder wie man in Bayern mit Tod und Teufel verfährt
Geschichten aus alten oberpfälzer Tagen
von Florian Schwemin | 20. Dez. 2023 | 1 Kommentar
Tipp fĂĽr gemĂĽtliche Winterabende
Der Teufel mit der Karbatsche
von Wulf Wager | 20. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Seit 1646 tanzen die ledigen Überlinger Männer ihren Schwertletanz
Die Teufelsgeige
von zwiefach redaktion | 19. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Kurze Geschichte eines Lärminstruments
»Für mehr MusiKultur im Leben«
von Roland Pongratz | 2. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Katrin Auer hat den Podcast JÄM ins Leben gerufen
Weihnachtslieder Selber Singen
von Ernst Schusser | 1. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Seit 2003 unterwegs auf öffentlichen Straßen und Plätzen in ganz Oberbayern
»Vergessenes freischaufeln.«
von zwiefach redaktion | 1. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Sepp Eibl: Gitarrist, Wegbereiter und Dokumentar
Viel mehr als Schäfchen zählen
von zwiefach redaktion | 17. Nov. 2023 | 0 Kommentieren
Zu Besuch bei einem Wanderschäfer im Bayerischen Wald
editorial
von Roland Pongratz | 17. Nov. 2023 | 0 Kommentieren
zwiefach #06-2023
Wettlauf und Tanz um Krone und Hammel
von Wulf Wager | 16. Nov. 2023 | 0 Kommentieren
Seit 300 Jahren tanzen die Metzger zu Ehren der Schäfer beim Uracher Schäferlauf
»Es is die ganze Nacht oa Wunder«
von Elisabeth Mayrhofer | 10. Nov. 2023 | 0 Kommentieren
Das erste Waldramer Hirtenspiel von Elisabeth Mayrhofer
Der Hirte mit der Harmonika
von Wulf Wager | 31. Okt. 2023 | 0 Kommentieren
Ein Gespräch mit dem Harmonikavirtuosen Herbert Pixner
Augsburg singt!
von Evi Heigl | 30. Okt. 2023 | 0 Kommentieren
Jeden Montag zur selben Zeit
Rauhnacht
von Evi Heigl | 27. Okt. 2023 | 0 Kommentieren
Die Gruppe Quetschendatschi bringt die Zeit zwischen den Jahren zum Klingen
Volkslieder sammeln und nachhaltig zugänglich machen
von zwiefach redaktion | 26. Okt. 2023 | 0 Kommentieren
Die Bibliothek der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz stellt sich vor
Zufall Tradition?
von zwiefach redaktion | 26. Okt. 2023 | 0 Kommentieren
Zu meinem Konzept des Popularmusikhintergrundes
Blick in die Vergangenheit
von zwiefach redaktion | 27. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Die Tiroler Bestände der Sonnleithner-Sammlung von 1819
Jodellieder am Puls der Zeit
von Urs KĂĽhne | 7. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Umdichtungen des Frauen-Jodelchors Echo vom Eierstock
Lieder – aus der Zeit gefallen
von Magdalena Held | 7. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Junge Frauen wehren sich gegen sexistische Volksliedtexte
Im Rhythmus unserer Zeit
von Wulf Wager | 7. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Musik umgibt uns immer und ĂĽberall
KlangZeit
von Magnus Kaindl | 31. Aug. 2023 | 0 Kommentieren
Weltmusikalische Frischluft
»Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding …«
von Elisabeth Mayrhofer | 30. Aug. 2023 | 0 Kommentieren
Über unser subjektives Zeitempfinden — auch in der Musik
editorial
von Roland Pongratz | 24. Aug. 2023 | 0 Kommentieren
zwiefach #05-2023
Wo man singt, da lass dich nieder …
von Advertorial | 17. Aug. 2023 | 0 Kommentieren
… in der SchĂĽtzenlisl gibt es Lieder Lieder Lieder …