Die Band Reiwas organisiert Waldkonzerte unter freiem Himmel
erlesen & vielfältig
Wir schauen genauer hin – die zwiefach-Schwerpunktthemen. Das Musikleben in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. In allen Facetten, aus allen Blickwinkeln.
»Grüß Gott«
von zwiefach redaktion | 26. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Der neue Bezirksheimatpfleger Niederbayerns stellt sich vor
Sängerin und Liedlmacherin aus Fischbachau
von Elmar Walter | 25. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Kathi Greinsberger (1931–2024)
Die Steirische – anders gedacht
von zwiefach redaktion | 24. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Matthias Pürner wagt sich über Genregrenzen hinaus
… vom drumherum-Festival und dem Meister Eder
von Katrin Auer | 23. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Musik- und Kulturpodcasts JÄM
Neue Volksmusik – »Gibt’s des?«
von Leonhard Meixner | 22. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Entwicklungen, Einflüsse und Neuerungen in der Volksmusik in Oberbayern
Die Alpenländische Volksmusikakademie
von zwiefach redaktion | 21. Apr. 2024 | 0 Kommentieren
Ein erfolgreiches Projekt am Tiroler Landeskonservatorium!
»Auf der Alm sitzt a Schwalbn«
von Elisabeth Mayrhofer | 14. März 2024 | 0 Kommentieren
Tierisches Vergnügen mit Kinderliedern, Spielen und Reimen
Bock auf Bock!?
von Florian Schwemin | 8. März 2024 | 0 Kommentieren
Die Oberpfalz, heimliche Heimat der Dudelsäcke?
»… åba Stutzerl hoaßt mei Henn!«
von zwiefach redaktion | 8. März 2024 | 0 Kommentieren
Von tierischen Reichtümern
Eine neue Welt hat sich geöffnet! – Wahnsinnig guat!
von Ernst Schusser | 7. März 2024 | 0 Kommentieren
Persönliche Erinnerungen an das erste Seminar für Volksmusikforschung und -pflege in Bayern im Jahr 1978
»Da steppt der Bär!«
von Petra Böhm | 6. März 2024 | 0 Kommentieren
Tanzbären zwischen Tierquälerei, Tradition und Folklore
Von der Knochenarbeit
von zwiefach redaktion | 4. März 2024 | 0 Kommentieren
Vom Entstehen prähistorischer Klänge
Die Regensburger Domspatzen und ihr romantisches Erbe
von zwiefach redaktion | 2. März 2024 | 0 Kommentieren
Warum Tiere und Menschen harmonieren
Der Ton macht die Musik:
von Petra Böhm | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Wenn aus kleinen Gänsen Gemsen und Meisen werden
Volksmusik-Förderpreis des Bezirks Schwaben
von zwiefach redaktion | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Jetzt bewerben!
Die Schwäbische Nachtigall
von Evi Heigl | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Ein Volksmusik-Ehrenpreis des Bezirks Schwaben
… wo Karl Valentin auf das Wiener Lied trifft
von Katrin Auer | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Musik- und Kulturpodcasts JÄM
München yodelt wieder – LAUT!
von zwiefach redaktion | 29. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Das Festival LAUTyodeln kehrt zurück
editorial
von Roland Pongratz | 23. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #02-2024
»Unser Nachbar hat Ziegen – zum Glück!«
von Roland Pongratz | 16. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Majanne Behrens, eine Geschichtenerzählerin und Liedermacherin
Dieses Mal: Jazznewcomerin und Orgelvirtuose
von Katrin Auer | 6. Feb. 2024 | 0 Kommentieren
Musik- und Kulturpodcasts JÄM
editorial
von Roland Pongratz | 4. Jan. 2024 | 0 Kommentieren
zwiefach #01-2024
Die Teifi-Gstanzl
von Petra Böhm | 20. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
oder wie man in Bayern mit Tod und Teufel verfährt
Geschichten aus alten oberpfälzer Tagen
von Florian Schwemin | 20. Dez. 2023 | 1 Kommentar
Tipp für gemütliche Winterabende
Der Teufel mit der Karbatsche
von Wulf Wager | 20. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Seit 1646 tanzen die ledigen Überlinger Männer ihren Schwertletanz
Die Teufelsgeige
von zwiefach redaktion | 19. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Kurze Geschichte eines Lärminstruments
»Für mehr MusiKultur im Leben«
von Roland Pongratz | 2. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Katrin Auer hat den Podcast JÄM ins Leben gerufen
Weihnachtslieder Selber Singen
von Ernst Schusser | 1. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Seit 2003 unterwegs auf öffentlichen Straßen und Plätzen in ganz Oberbayern
»Vergessenes freischaufeln.«
von zwiefach redaktion | 1. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Sepp Eibl: Gitarrist, Wegbereiter und Dokumentar